SULKY® KreativTeam

Christa Rolf

Viele meiner Wurzeln liegen im textilen Bereich, meine Mutter war Schneiderin, meine Großmutter Schneidermeisterin und meine Urgroßmutter Weißnäherin. Schon mit 6 Jahren saß ich an der Nähmaschine, um damals meine Puppenkleider mit Sorgfalt und Perfektion zu nähen.
Mittlerweile bin ich den Kinderschuhe entwachsen und habe meine eigene – eher lockere – Handschrift entwickelt. Mit viel mehr Freude und weniger Perfektion nähe ich Dinge aus Stoff, um ihnen eine Seele zu geben. Dabei ist es für mich nicht so wichtig, dass die Dinge einen praktischen Nutzen haben, sondern viel wichtiger ist für mich, dass sie Herz und Gefühl ausdrücken. Die kleine Katze, die so schön kuschelig ist, der BOM 2018 mit ganz viel Liebe zum Detail, die bunte Wimpelkette, die Fröhlichkeit im Wohnraum verbreitet. Das sind Modelle, die mir am Herzen liegen und die ich seit fast 20 Jahren zusammen mit anderen im SULKY KreativTeam entwerfe und in Stoff umsetze.
Neu dazu gekommen ist die Aufgabe, den SULKY Blog zu betreuen. Die Texte, die ich für den Blog schreibe, sind auch immer ein Stück weit Ausdruck meiner eigenen Persönlichkeit und meiner Gefühlswelt. Ich bin froh darüber, mit dem Blog einen weiteren interessanten Aufgabenbereich im KreativTeam gefunden zu haben.

Evelyn Lenschow

Schon als Jugendliche fand ich Spaß am Verändern von Kleidung und habe versucht, mit der Lehre mein Hobby zum Beruf zu machen. Es hat geklappt! Auch in der Ausbildung und der anschließenden Praxis als Damenmaßschneiderin fand ich meine Berufung. Nach dem Umzug und dem Wechsel an ein Musterband der Kleiderfabrik Geißler, lernte ich so manche Vorteile aus der industriellen Verarbeitung kennen. Da ich beim Nähen von Musterteilen nicht alle meine Zusatzqualifikationen einbringen konnte, suchte ich nach einiger Zeit nach neuen Herausforderungen. Diese fand ich beim Wechsel in den Fachhandel für Maschinen im Hobbybereich. Dort übernahm ich die Einschulung für Nähmaschinen, Overlock und Stickmaschinen.
All mein Wissen aus den Verarbeitungstechniken vom Handwerk und der Industrie konnte ich hier einbringen. Aus diesem neuen Feld im kreativen Bereich entstand die Zusammenarbeit mit SULKY, die ich bis heute nicht bereut habe. Die vielfältigen Möglichkeiten, welche sich durch den Einsatz von Stabilisatoren bieten und die interessante Gestaltung durch verschiedene Stickgarne finde ich sehr inspirierend und der Austausch und die Weiterentwicklung von Ideen im KreativTeam sind sehr interessant.
Es ist toll, wenn man mit dem, was einem gefällt, den Tag (und manchmal auch nachts) arbeitet und sein Geld verdienen kann.

Steffie Geppert

Meine Großmutter war eine Frau mit Stil und Geschmack. Nie verließ sie das Haus ohne Handtasche, Handschuhe und Hut. Sie strickte und nähte leidenschaftlich gerne und vererbte mir ihre Leidenschaft und Begeisterungsfähigkeit für Stoffe, Mode und Design.
Nach Abschluss meines Modedesignstudium 1988 arbeitete ich 30 Jahren lang als Modedesignerin mit dem Schwerpunkt DOB, Sportswear, Young Fashion und Kinderbekleidung.
Ich liebe es zu reisen, Trends aufzuspüren, Impulse aufzugreifen und kreativ umzusetzen. Knallige Farben wie Pink und ausgefallene Applikationen sind meine Leidenschaft.
Im SULKY KreativTeam bin ich mit kurzer Unterbrechung seit 2003 dabei. Meine Schwerpunkte sind Taschen und dekorativ – schmückende Dinge.

Renate Bieber

Handarbeiten, vor allem Nähen, Sticken und Stricken, begleiten mich schon fast mein ganzes Leben. Schon als Kind saß ich auf dem Schoß meiner Großmutter, als sie mit ihrer Tretnähmaschine meine Puppenkleider nähte. Später machte ich dann mit der Hand die Kleider für die Puppen selbst.
In meiner Lehrzeit als Bürokauffrau sparte ich mir Geld für meine erste eigene Nähmaschine zusammen.
1993 entdeckte ich zum ersten Mal Patchwork. Die Faszination und Vielfältigkeit, was man alles mit diesem Hobby machen kann, die vielen schönen Stoffe und Garne lassen mich seitdem nicht mehr los.
Seit 1994 gebe ich Kurse in traditionellen und modernen Techniken. Am liebsten arbeite ich eigene Ideen aus, verwende gerne altes Leinen und selbst gefärbte Stoffe. Meine Vorliebe gilt den kleinen Details, wie Monogrammen, Handstickereien, schönen alten Knöpfen, Borten und Spitzen.
Seit 2009 gehöre ich zum SULKY® KreativTeam und bin mit viel Freude und Leidenschaft dabei.

Heidi Villmow

Ich habe schon als junger Mensch gerne gestrickt, gehäkelt und mich kreativ beschäftigt. Somit stand mein Berufswunsch schon früh fest. Ich lernte den Beruf der Damenschneiderin im Handwerk und hatte somit mein Hobby zum Beruf gemacht. Im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit in der Musterabteilung eines namhaften Herstellers für Damenoberbekleidung, konnte ich mich auch in Themen wie Schnitttechnik weiterbilden.
Als selbstständige Schneiderin beschäftigte ich mich schwerpunktmäßig mit dem Maschinensticken und dem Entwurf von eigenen Mustern.
Seit 2009 bin ich beim KreativTeam von SULKY.

Stephan Gunold

Ich habe aufgrund der familiären Prägung das Punchen und Sticken quasi mit der Muttermilch aufgesogen, denn unsere Familie wohnte früher nicht bei, sondern in der Firma.
So lag es für mich nahe, dass ich nach der Mittleren Reife eine Schneiderlehre in der Herrenkleiderfabrik Eduard Dressler machte. Das Nähen fand ich spannend und hat mir viel Spaß gemacht, jedoch war schnell für mich klar, dass Ende der 70er Jahre das nicht mein Broterwerb sein wird.
Nach dem Studium der BWL ließ mich aber die „schöne Branche“ nicht los und so ging es munter über Louis Feraud (DOB Marke), Lauffenmühle (vollstufiger Textilhersteller) 1990 in den Familienbetrieb Gunold, wo ich für das Marketing zuständig bin.
Mit dem SULKY KreativTeam bin ich von Anfang an tief verbunden – nicht als der nähende, stickende, quiltende Kreative, sondern als Motivator, als „guter Geist“ unseres Teams, denn Kreativität braucht neben Anregungen und Anstößen immer auch Input für neue Richtungen, neue Entwicklungen. So alt die Tradition des „Stichelns“ ist, so modern, innovativ und jung ist unser Hobby!