Handsticken ist eine Kunst, die von Generation zu Generation überliefert wurde. Mit dieser Technik kannst du ganz in Ruhe und ohne Hektik die schönsten Dinge selbst gestalten. Das ist Entschleunigung pur.

Für den Einstieg in die Technik eignen sich überschaubare Projekte, so wie die Vögel oder das kleine Häuschen aus unserem SULKY® Felty.

bestickte
Amsel

muntere
Blaumeise

farbenfrohes
Rotkehlchen

kleines Filzhäuschen

Zierlich & klein sind nicht nur die niedlichen Vögel aus Filz, sondern auch die Nesthäkchen unserer großen Garnfamilie: SULKY® Cotton Petites 12

Die Stärke des Baumwollgarns SULKY® Cotton 12 ist Sein warmes und weiches Aussehen und die große Vielfalt in der Anwendung. Dieses Garn ist für viele deiner Handarbeitstechniken geeignet, egal, ob du es beim Quilten einsetzt, zum Basteln verwendest oder von Hand sticken möchtest.

Während früher Handstickgarn häufig umständlich entwirrt werden musste, gibt es heute das Handstickgarn Cotton Petites 12 auf der praktischen Snapspule. Damit ist dein Lieblingsgarn sicher aufbewahrt und steht dir jederzeit schnell und unkompliziert zur Verfügung. Klack, auf und wieder zu und schon ist dein Garn einsatzbereit.

Auch wenn die Rollen klein sind, so hat das Garn doch schon einen weiten Weg hinter sich. Die hochwertige Baumwolle stammt direkt aus Ägypten. Das Besondere an ägyptischer Baumwolle sind seine langen Stapelfasern, die zu weniger Bruchstellen im Garn führen und automatisch dem Garn Stabilität verleihen.

Darf`s ein bisschen mehr sein? Nein, natürlich nicht der Preis, sondern die Auswahl! Mit einer Lauflänge von 46 Metern bekommst du eine große Auswahl an Farben und bei dem attraktiven Preis darf es auch mal eine Farbe mehr sein…

Für das Sticken von Hand benötigst du spezielle Nadeln. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Nähnadeln durch das größere Öhr, sodass du mühelos auch dickeres Garn einfädeln kannst.
Sticknadeln ohne Spitze sind bestens geeignet für die Stickerei auf Stramin oder anderen zählbaren Stoffen. Hier muss die Nadel kein Loch in den Stoff pieksen, sondern du nutzt ganz einfach die vorhandenen Löcher im Stoff. Ohne Spitze gleitet die Nadel perfekt zwischen den Fasern durch, ohne die Fasern dabei zu verletzten oder irgendwo hängen zu bleiben.
Für feine Stoffe oder auch Stoffe und Gewebe, die nicht zählbar sind, eigen sich Nadeln mit einer feinen Spitze besser. Bei diesen Stoffen musst du zuerst ein kleines Loch in den Stoff pieksen und dafür benötigt deine Sticknadel auf jeden Fall eine Spitze. Zu diesen nicht zählbaren Textilien gehört auch unser SULKY® Felty. Am besten probierst du für dich selber aus, mit welcher Größe und Länge der Sticknadel du gut zurechtkommst.

Kommentar verfassen