Vanille Mouse

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #24
24a Vanille  Mousse.jpg

Zutaten

  • 1 Päckchen „Mousse a la Vanille“ von Dr. Oetker
  • 500 ml Schlagsahne
  • 1 Paket Waffelbecher
  • Deko-Herzen aus Schokolade

So wird´s gemacht
Schlage die Creme mit der gekühlten Sahne auf, sowie es auf der Packung steht.
Fülle die Creme mit einer Spritztüte in die Waffelbecher und stelle die Creme kühl bis zum Festwerden.
Vor dem Servieren verzierst du die Creme mit den Schoko-Herzen.

Tipp
Die Creme lässt sich auch schon einen Tag vorher zubereiten.

PDF zum Downloaden
Vanille Mousse

© copyright Gunold GmbH


Das SULKY Kreativteam wünscht allen
Fröhliche Weihnachten und eine besinnliche Zeit mit euren Liebsten

Weihnachtslichtbeutel Blogbeitragsbild

Servietten-Manschette Tannenbaum

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #23
23a Tannenbaum Serviette Manschette.jpg

Material

  • 20 x 30 cm SULKY® TOTALLY STABLE für die Schablone
  • 20 x 30 cm SnapPap in der gewünschten Farbe z.B. Taupe
  • Servietten in der gewünschten Deko
  • Vorlage in pdf enthalten

So wird´s gemacht
Zeichne die Vorlage auf die matte Seite des Totally Stable.
Bügel Totally Stable auf SnapPap auf und schneide den Tannenbaum aus. Die Einschnitt-Linien nicht vergessen. Ziehe Totally Stable vom SnapPap ab.
Falte eine Serviette so, dass sie in den Einschnitt passt und gebe zusätzlich das Besteck mit in den Einschnitt.

PDF zum Downloaden
Tannenbaum Servietten Manschette

© copyright Gunold GmbH

Filigrane Sterne

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #22
22a Filigrane Sterne.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® INVISIBLE in klar (Farb-Nr. 1001)
  • 10 x 30 cm SULKY® TEAR EASY (pro Stern)
  • verschiedene Perlen
  • Vorlage in pdf enthalten

Zuschneiden (pro Stern)
Tear Easy 3-mal 10 x 10 cm

So wird´s gemacht
Zeichne auf ein Teil Tear Easy den Stern laut Vorlage auf, lege die drei Teile aufeinander und steppe sie in der Mitte zusammen.
Schneide nun die Sternform mit allen Lagen aus und falte sie auseinander.
Zum Aufhängen des Sterns nähst du an die obere Spitze mit Invisible eine Fadenschlinge und fädelst verschiedene Perlen mit auf.

PDF zum Downloaden
Filigrane Sterne

© copyright Gunold GmbH

Schoko Elch

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #21
21a Schoko-Elch.jpg

Zutaten

  • Bounty Schokoriegel
  • Oblaten oder Esspapier
  • Smarties (Schokolinsen)
  • Mikado Schokostics

So wird´s gemacht
Zeichne die Umrisse des Kopfes auf das Esspapier und schneide den Kopf aus. Mit der Zuckerschrift klebst du den Kopf an den Bounty Schokoriegel. Einen Smartie klebst du als Nase ebenfalls mit der Zuckerschrift an und 2 Punkte aus Zuckerschrift sind die Augen. Lasse alles gut trocknen.
Lege 4 Mikado Schokostics nebeneinander, lege den vorbereiteten Bounty Obendrauf und fixiere den Riegel mit Zuckerschrift.

Tipp
Für ein braunes Elch-Gesicht kannst du auch Fotokarton verwenden. Dann ist das Gesicht allerdings nicht mehr essbar.

PDF zum Downloaden
Schoko Elch

© copyright Gunold GmbH

Gläserhülle – Goldene Zeiten

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #20
20a Gläserhülle.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® METALLIC in Gold (Farb-Nr. 7007)
  • 1 Top Stitch Maschinennadel von Organ (80er oder 90er)
  • 0,20 m Stoff cremefarben mit goldenen Punkten
  • Vorratsglas mit Schraubdeckel

Vorbereiten und Zuschneiden
Messe an deinen Glas den Umfang und bestimme die Höhe, die deine Gläserhülle später haben soll.
Zum Umfang addierst du 3 cm und zur Höhe 1 cm.
Mit diesen Maßen schneidest du einen Streifen Stoff zu.

So wird´s gemacht
Versäubere am Stoffstreifen alle Kanten mit einem Zickzack-Stich.
Setze die Top Stitch Nadel in deine Nähmaschine und fädle das Metallic-Garn als Oberfaden ein. Als Unterfaden wählst du am Besten ein Nähgarn in einem Gelbton, der ungefähr dazu passt (z.B.: SULKY POLY FLASH (Farbnr. 7007)). An deiner Nähmaschine stellst du einen 3-fach-Geradstich ein.
Entlang der beiden Längskanten klappst du den Stoff jeweils 5 mm auf die linke Seite. Von der rechten Stoffseite aus steppst du den Saum mit dem 3-fach-Geradstich ab. Lege den Streifen um dein Glas. Klappe an dem oben liegenden Ende etwa 1,5 cm Stoff nach innen und nähe das Ende mit kleinen Stichen von Hand fest.
Mit einem Tropfen Kleber kannst du den Streifen auch noch am Glas fixieren, dann kann dir nichts verrutschen.

Tipp
Falls du magst, kannst du den Deckel deines Glases auch noch mit einem Metallic-Spray ebenfalls Gold einfärben.

PDF zum Downloaden
Gläserhülle

© copyright Gunold GmbH

Topfhandschuh

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #19
19a Topfhandschuh.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® COTTON 30 in Grau (Farb-Nr. 4094)
  • 10 x 10 cm SULKY® TOTALLY STABLE
  • 0,25 m Stoff in Grau mit weißen Punkten
  • 0,25 m Stoff in Grau uni (Innenfutter)
  • Stoffreste in Weiß gemustert für die Applikation
  • 0,50 m Thermolam
  • 0,50 m Schrägband in Grau
  • Vorlage in pdf enthalten

Zuschneiden für 1 Handschuh
Stoff in Grau gemustert 44 x 32 cm
1 Abschnitt Schrägband 13 cm lang (Aufhänger)

So wird´s gemacht
Fürs Absteppen kannst du dich an der Anleitung der „Gesteppten Handschuhe“ orientieren.
Zeichne die Vorlage 2-mal gegengleich auf den grauen Stoff und schneide ringsherum mit Nahtzugabe aus. Lege die beiden Teile rechts auf rechts aufeinander. Lege den Aufhänger zur Hälfte zusammen und platziere ihn zwischen die beiden Stofflagen, entsprechend der Markierung. Nähe die beiden Teile zusammen und schneide in den Rundungen die Nahtzugabe bis kurz vor die Naht ein. Fasse die offene Kante des Handschuhs mit Schrägband ein.
Für den Stern zeichnest du die Vorlage auf die matte Seite des Totally Stable. Schneide den Stern entlang der aufgezeichneten Kontur aus und bügle ihn auf die linke Seite des Stoffrestes. Lege ihn mit einem weiteren Stück Stoff rechts auf rechts zusammen und stecke beides auf ein Stückchen Thermolam. Nähe ringsherum entlang der Vlieskante zusammen. Ziehe Totally Stable ab und mache in die oberste Stofflage einen Einschnitt zum Wenden. Schneide Thermolam bis kurz vor die Naht zurück und den überstehenden Stoff bis auf die Nahtzugabe. Mache in die Innenecken Einschnitte bis kurz vor die Naht. Wende den Stern und nähe ihn – zusammen mit einem kleinen Knopf – auf den Handschuh auf.

PDF zum Downloaden
Topfhandschuh

copyright Gunold GmbH

Türkranz mit Sternen

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #18
18a Türkranz.jpg

Material

  • 6 Spule SULKY® METALLIC , z. B. in Gold, Kuper, Silber
  • 1 Weidenkranz in Weiß, 1 Holzfigur z.B. (ein Schutzengel)
  • 0,90 m Band aus Kupferborde
  • 1 Platte Moosgummi mit Glitzer in Gold, Heißklebepistole
  • Vorlage in pdf enthalten

So wird´s gemacht
Gebe die Garnrollen zusammen in einen kleinen Plastikbeutel und verknote die Enden der Fäden. Umwickle den Kranz mit den Fäden, die du nun zusammen aus dem Beutel abwickeln kannst, so lange bis dir das Ergebnis gefällt.
Schneide den Stern 3-mal aus Moosgummi aus und fixieren die Sterne und den Engel mit dem Heißkleber auf dem Kranz. Aus der Kupferborte formst du einen Aufhänger.

PDF zum Downloaden
Türkranz mit Sternen

© copyright Gunold GmbH

Geschirrtuch mit Applikation

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #17
17a Geschirrtuch.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® POLY FLASH in Silber (Farb-Nr. 87009)
  • 0,15 m SULKY® THERMOFIX
  • 0,50 m SULKY® TOTALLY STABLE
  • 0,15 m Stoff in Weiß (Applikation)
  • 0,70 m Schrägband in Weiß
  • 1 Geschirrtuch in Grau gemustert
  • Vorlage in pdf enthalten

So wird´s gemacht
Für die Applikation übertrage die Vorlagen (1-mal Elch, 7-mal Stern) auf Thermofix und schneide sie großzügig aus. Bügle die Zuschnitte auf die Rückseite des weißen Stoffs. Decke Thermofix beim Bügeln mit Backpapier ab.
Nach dem Erkalten kannst du das Backpapier abziehen und den Elch und die Sterne exakt auf der Außenlinie ausschneiden. Arrangiere den Elch mit der beschichteten Seite nach unten ca. 4 cm von der unteren Kante entfernt auf die Vorderseite des Geschirr-Handtuchs und die Sterne darüber (siehe Foto). Bügel die Motive auf und auf die Rückseite im Bereich der Applikation Totally Stable für einen besseren Transport des Stoffes.
Fädle Poly Flash als Oberfaden ein und hellgraues Nähgarn als Unterfaden. Umrunde die Motive knappkantig mit einem Geradstich (Stichlänge 1,5). Ziehe die Fäden auf die Rückseite und verknote sie dort.
Für die Einfassung der unteren Kante schneidest du den Saum ab und nähst das weiße Schrägband um die offene Stoffkante herum. Zum Annähen verwendest du Poly Flash und einen 3-fach Geradstich. Auf diese Weise wird die silberne Linie schön deutlich sichtbar.
Tipp
Falls dir der Aufhänger des Handtuchs nicht so gut gefällt, kannst du aus einem Stück Schrägband einen neuen nähen. Mit einem 3-fach Geradstich und Poly Flash wird auch der Aufhänger zu einem Blickfang.

PDF zum Downloaden
Geschirrtuch mit Applikation

© copyright Gunold GmbH


DIE NEUHEIT – SULKY POLY FLASH

Poly Flash_Blogbeitragsbild schmal

Mehr Erfahren >>

Kokettes Keks Kästchen

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #16
16a Keks-Kästchen.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® HOLOSHIMMER in Gold (Farb-Nr. 6007)
  • 0,20 m SULKY® THERMOFIX
  • 2 verschiedene Stoffreste in Schwarz-weiß gemustert, ca. 20 x 20 cm
  • 0,20 m Kunstleder in Grau, z. B. von Hemmers Itex
  • dünne Goldkordel
  • einzeln verpackte Keks
  • Vorlage in pdf enthalten

So wird´s gemacht
Übertrage die Vorlage auf Thermofix und schneide sie großzügig aus. Bügle den Zuschnitt auf die Rückseite des Stoffrestes, beachte dabei den Fadenlauf. Decke Thermofix beim Bügeln mit Backpapier ab. Nach dem Erkalten kannst du das Backpapier abziehen und exakt auf der Außenlinie ausschneiden.
Lege den Stoff-Zuschnitt auf die Rückseite des Kunstleders und stelle dein Bügeleisen auf max. 2 Punkte.
Lege Backpapier darüber, um das Kunstleder zu schützen und bügle den Stoff auf dem Kunstleder fest.

Fädle Holoshimmer als Oberfaden ein und cremefarbenes Nähgarn als Unterfaden. Umrunde das Kästchen knappkantig mit einem Geradstich (Stichlänge ca. 2,5), der Stoff ist dabei die Oberseite. Nähe eine weitere Runde knapp daneben, so wird der Metallic-Effekt besser zu sehen. Ziehe die Fäden auf die Rückseite, verknote sie dort und schneide sie ab.

Lege einen Keks in die Verpackung, klappe die 4 Laschen darüber und umwickle alles mit der dünnen Goldkordel.

PDF zum Downloaden
Keks-Kästchen

© copyright Gunold GmbH

Winterliche Pinnwand

Sulky Adventskalender 2018: Türchen #15

15a Pinnwand.jpg

Material

  • 1 Spule SULKY® METALLIC in Silber-Schwarz meliert (Farb-Nr. 7023)
  • 0,20 m SULKY® TOTALLY STABLE
  • 0,20 m Stoff in Hellgrau (Flügel)
  • Reste von Volumenvlies (Flügel)
  • 0,50 m Stoff in Tiefrot (Pinnwand)
  • 0,30 m Volumenvlies (Pinnwand)
  • 1 Bilderrahmen, Ausschnitt ca. 25 x 30 cm
  • Aqua Trickmarker
  • Vorlage in pdf enthalten

So wird´s gemacht
Flügel
Zeichne die Vorlagen auf die matte Seite des Totally Stable. Schneide die Vorlagen entlang der aufgezeichneten Kontur aus und bügle die Vorlagen auf die Vorderseite des hellgrauen Stoffes. Lege den vorbereiteten Zuschnitt links auf links auf eine weitere Lage Stoff und ein Stück Volumenvlies dazwischen.
Fädle Metallic als Oberfaden ein und farblich passendes Nähgarn als Unterfaden. (z.B. das neue POLY FLASH) Nähe entlang der äußeren Kante der Vorlage die Lagen zusammen. Ziehe das Totally Stable ab und schneide ringsherum bis kurz vor die Naht zurück.
Zeichne die inneren Linien frei Hand mit dem Aqua-Trickmarker auf und nähe auch diese Linien ab. Feuchte die Linien an, um die Markierung zu entfernen.
Pinnwand
Entferne die Rückwand aus dem Bilderrahmen. Schneide dir zwei Lagen Volumenvlies in der Größe der Rückwand zu. Fixiere die beiden Lagen mit etwas Klebstoff aufeinander und beide zusammen auf der Rückwand.
Schneide das Volumenvlies ringsherum bündig zur Außenkante der Rückwand an. Schneide den tiefroten Stoff zu, sodass er an allen Seiten mindesten 10 cm größer als die Rückwand ist.
Lege den Stoff über das Volumenvlies und klappe den überstehenden Stoff auf die Rückseite. Dort kannst du mit langen Spannstichen den Stoff straff über das Vlies spannen.
Die bezogene Rückwand fixierst du wieder im Bilderrahmen.
Die Flügel kannst du mit einer schönen Stecknadel auf den Stoff pinnen, der dir noch Platz für keine Anhänger oder liebevolle Erinnerungen bietet.

Tipp
Mit einem Stückchen Kordel kannst du die Flügel in hübsche Geschenkanhänger verwandeln.

PDF zum Downloaden
Pinnwand

© copyright Gunold GmbH