Ursprünglich ist Boro eine japanische Flicktechnik, die aus großer Not heraus entstanden ist. Arme bäuerliche Landfrauen reparierten Decken, Futons und Kimonos, in dem sie wieder und wieder Stoffstücke über die entstandenen Löcher legten und diese mit vielen kleinen und dekorativen Stichen auf dem Untergrundstoff fixierten.
Während man beim amerikanischen Patchwork aus kaputten Textilien die besten Stücke herausschnitt und zu neuen Patchwork-Flächen aneinander nähte, so kennzeichnete die Flicktechnik der Japanerinnen ein aufeinander und übereinander legen und festnähen.
Aber in heutiger Zeit fehlt vielen von uns die Zeit für eine aufwendige Näh-Technik, die von Hand ausgeführt wird. Du möchtest trotzdem mal Boro ausprobieren? Wie wäre es dann, Boro ganz einfach mit der Nähmaschine umzusetzen. Mit dem richtigen Know-how ist es kein Problem mehr und mit einem Untersetzer in überschaubarer Größe kannst du es gleich mal angehen.
Der Untersetzer ist schnell genäht und eine Einladung an dich, dich mit Boro an der Nähmaschine auseinander zu setzen. Und wenn es dir gefällt, dann nähst du gleich zwei und hast ein paar neue Topflappen.
Mit der Rückseite aus SULKY® FELTY ist der Untersetzer ideal für den Einsatz in deiner Küche oder auf deinem guten Esstisch.
Zur Anleitung Untersetzer Boro „modern“
SULKY® FELTY ist ein echtes Multitalent und zeichnet sich durch viele Einsatzmöglichkeiten aus. Waschbar bis 30 Grad kannst du Felty für Applikationen auf Accessoires oder Kleidung verwenden, die auch mal den Gang in die Waschmaschine benötigen. Oder du nähst daraus praktische Helferlein für deine Küche.
Felty von SULKY® – als echter Nadelfilz aus Polyester – ist somit weich und formstabil. Felty ist für Anwendungen beim Sticken hervorragend geeignet und die Sticknadel wird beim Einstechen in den Filz nicht abgelenkt. Auf diese Weise kannst du hochwertige Applikationen, Embleme und Abzeichen problemlos herstellen.

Vielleicht gefällt dir auch unser Täschchen in Boro Technik -bestickt mit SULKY® COTTON 12 ?!