Irgendwas stimmt mit Hasi nicht…Osterdeko mal anders! Es müssen nicht immer die bunten Eier und typischen Farben zu Ostern sein. Auch wenn Pastell voll im Trend liegt, gibt es noch andere Optionen für ein stylisches Osterfest 2017. Monochrom kann so zeitlos, elegant und unendlich vielseitig sein!
Wir können nur bestätigen: der Hasi ist absolut happy in seinem neuen Outfit!
HAPPY HÄSCHEN
Empfohlenes Sulky® Produkt: SULKY® Totally Stable: ein Stickvlies mit einer speziellen Bügelbeschichtung. Der Kleber entfaltet nur eine schwache Klebekraft und lässt sich rückstandslos entfernen.
*0,20 m Totally Stable (Rollenbreite 50 cm)
*verschiedene Stoffe in Schwarz-Weiß gemustert
*synthetische Füllwatte
Vorbereiten und Nähen:
Zeichne die Vorlage des kleinen Hasen auf die matte Seite des Totally Stable. Schneide die Vorlage entlang der aufgezeichneten Kontur aus und bügel sie auf die rechte Seite eines der gemusterten Stoffe.
Lege den Stoff mit einem weiteren Stück Stoff links auf links zusammen. Nähe beide Stofflagen ringsherum entlang der Vlieskante zusammen. Dafür verwendest Du am besten einen Gradstich mit einer Stichlänge von ca. 1,5. So kannst du leicht die Rundungen nähen. Lasse an der unteren Kante ein Stück der Naht zum Füllen geöffnet.
Ziehe das Totally Stable ab, stopfe den kleinen Hasen nicht zu fest mit Füllwatte aus. Nähe die restliche Naht zu und schneide den überstehenden Stoff bis auf etwa 2 – 3 mm zurück.
Tipp:
Das kleine Häschen freut sich besonders, wenn du ihm ein paar Eier zur Seite gibst. Die Vorlage für die Eier findest du direkt beim Hasen.
Die Eier kannst du ganz einfach ebenso mit Totally Stable nähen.
Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Format kannst du HIER herunterladen.
Hat dir diese Idee gefallen?
Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar unter diesem Beitrag!
Brr, ganz schön kalt draußen! Möchtet ihr euch auch am liebsten in eine warme Decke einkuscheln und das Haus nicht mehr verlassen?
Heute zeigen wir euch ein schönes DIY Projekt, wie man eine einfache Fleece Decke mit einer süßen Applikation ohne Stickmaschine in dem angesagten Doodle-Look schnell aufpeppen kann!
Die kleinen Vögelchen wurden mit der Nähmaschine Freihand gestickt und aus diesem Grund möchten wir euch heute einen wahren Allrounder aus der großen Sulky Familie vorstellen, ohne dessen Hilfe die Ausführung dieses Projektes nur halb so viel Spaß gemacht hätte!
SULKY TOTALLY STABLE ist ein Vlies mit Bügelbeschichtung. Es dient vor allem der Stabilisierung von dehnbaren Stoffen und verhindert ein Verziehen des Stoffes beim Nähen und Sticken.
Wir benutzen das Stickvlies unter anderem unheimlich gerne beim Freihandsticken – Totally Stable gewährleistet einen besseren Transport des Stoffes und hält den in Form, sodass du beim freien Maschinensticken kein Stickrahmen benötigst.
Totally Stable wird mit der beschichteten (glänzenden) Seite auf die Rückseite des Stoffes gebügelt.
Bügeleiseneinstellung: 2 Punkte.
Total stabil, oder?
Nach dem Sticken oder Nähen wird Totally Stable vorsichtig abgezogen.
Da der Kleber nur eine schwache Klebekraft entfaltet, lässt er sich rückstandlos entfernen.
Je nach Stoffart und Bügeltemperatur lässt sich Totally Stable übrigens mehrmals benutzen!
Totally Stable ist genau das Richtige für experimentierfreudige Nähfreunde!
Ihr werdet es lieben – denn auch Anfänger mit einfachen Nähkenntnissen können mit Hilfe von Totally Stable viele textile Anleitungen nacharbeiten!
Zögere nicht und probiere es doch gleich mal aus! 🙂
DIY applizierte Tagesdecke.
Materialangaben:
1 Spule Rayon 40 in Anthrazit (Farb-Nr. 1220), erhältlich HIER
0,30 m Thermofix (Rollenbreite 50 cm), erhältlich HIER
0,20 m Totally Stable (Rollenbreite 50 cm), erhältlich HIER
0,50 m Solvy (Rollenbreite 50 cm), erhältlich HIER
verschiedene kleine Stoffreste für die Applikation
1 Polarfleece-Decke in Grün
Permanent-Marker in Fein, Q-Tipps
Vorbereiten:
Übertrage die Vorlagen auf Thermofix und schneide alle großzügig aus. Bügel die Zuschnitte auf die Rückseite der entsprechenden Stoffe. Decke Thermofix beim Bügeln mit Backpapier ab. Nach dem Erkalten kannst du das Backpapier abziehen und die Applikationen exakt auf der Außenlinie ausschneiden.
Arrangiere die beiden Vögel mit ihren Flügeln und das Herz in einer Ecke der Decke. Lege erneut großzügig Backpapier darüber, um die Fleece-Decke zu schützen.
Bügel die Applikation mit dem Bügeleisen fest.
Freie Maschinen-Applikation:
Auf die Rückseite hinter die Applikation bügelst du Totally Stable. Das Stickvlies hält den Stoff in Form, sodass du beim freien Maschinensticken kein Stickrahmen benötigst.
Für die freie Maschinenstickerei versenkst du an deiner Nähmaschine den Transporteur und setzt den Stopffuß ein. Stell deine Nähmaschine zum Stopfen ein und wähle einen Geradstich aus.
Fädel Rayon 40 als Oberfaden ein, setze die Unterfadenspule ein und hole den Faden nach oben. Die Stichlänge ergibt sich durch die Geschwindigkeit, mit der du das Nähgut führst und das Fußpedal betätigst.
Nähe zu Beginn langsam und versuche, an der Motivkante entlang zu nähen. Die Naht sollte nicht gleichmäßig sein, da durch das unregelmäßige Führen ein „wie von Hand gemalter – Effekt“ entsteht. Durch zweimaliges Umrunden der Applikation fallen Unregelmäßigkeit nicht auf.
Stecke 2 lagen Solvy großzügig über die Applikation und zeichne die geschwungenen Schwanzlinien und die Schnur des Herz-Ballons mit dem feinen Permanentmarker auf. Ebenso die Schnäbel, die Augen und die Beine.
Nun kannst du diese Linien ebenfalls nachnähen und dich dabei an den Vorzeichnungen auf der Folie orientieren. Nach Fertigstellung feuchtest du die Nähte mit einem Q-Tipp an, den du zuvor in Wasser getränkt hast. Entlang der Nähte löst sich die Folie auf und du kannst sie problemlos abziehen. Auf der Rückseite entfernst du vorsichtig das Totally Stable.
Sprühe die vorgezeichneten Hilfslinien mit etwas Wasser an, um sie zu entfernen.
Nach Fertigstellung der Applikation kannst du alle Reste vorsichtig von der Rückseite abreißen.
♥♥♥
Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Format kannst du HIER herunterladen.
Hat dir diese Idee gefallen oder hast du vielleicht noch ganz andere Vorschläge, wie man Totally Stable noch verwenden kann?
Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar unter diesem Beitrag!