Wie farblos und leer wäre eine Welt ohne Blumen, ohne ihren bezaubernden Duft, ohne die unzähligen Formen und ohne die prächtige Vielfalt ihrer Farben? All das hätte den Charakter einer öden Wüste und uns Menschen würde so manche Freude entgehen.

Viel zu selten machen wir uns Gedanken darüber, dass wir diese herrliche Auswahl zu einem großen Anteil den Bienen verdanken. Wir sind auf die Bienen angewiesen, denn ohne sie gäbe es nur wenig Obst und Gemüse und die Vielfalt in der Tier- und Pflanzenwelt würde deutlich eingeschränkt.

Jeder einzelnen von uns kann eine Menge dazu beitragen, die Welt zu einem freundlicheren Ort zu gestalten und den eingeschränkten Lebensraum für die Bienen und andere Insekten wieder etwas mehr zu erweitern.

Was kannst du selbst für die Bienen tun?

Säe wieder mehr bienenfreundliche Pflanzen, egal ob in deinem Garten oder auf deinem Balkon.

Für deinen Balkon eignen sich blühende Kräuter wie Minze, Zitronenmelisse, Schnittlauch, Salbei oder Thymian. In größeren Kübeln kannst du Wicken, Kapuzinerkresse oder auch Lavendel ziehen. Die spätere Ernte des Lavendels verwandelst du im Herbst dann schnell und einfach in duftende Lavendelkissen für deinen Wäscheschrank.

Du bist stolze Besitzerin eines kleinen oder großen Gartens? Dann hast du natürlich noch viel mehr Möglichkeiten, allerdings sind nicht alle angebotenen Gartenpflanzen die ideale Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten.

Kletterpflanzen, wie Kletterhortensien oder wilder Efeu sind bei Bienen sehr beliebt. Mediterrane Kräuter wie Salbei, Thymian oder auch Borretsch und Dill gedeihen in sonnigen Beeten besonders gut und bereichern so ganz nebenbei deinen Speiseplan.

Blühende Pflanzen wie die Fette Henne, Löwenmäulchen, Kugeldistel, Malven und Vergissmeinnicht erfreuen nicht nur dein Auge, sondern werden zu echten Oasen für hungrige Bestäuber. Auf diese Weise kannst du dafür sorgen, dass es bald in deinem Garten summt und brummt.

Am besten stellst du auch eine flache Schale mit ein paar Steinen hinein, denn auch Bienen haben Durst, besonders an heißen und sonnigen Sommertagen.

Noch mehr Informationen, welche Pflanzen besonders für Bienen geeignet sind, findest du auf zahlreichen Internetseiten oder du lässt dich gleich in deinem Pflanzencenter vor Ort beraten.

Noch mehr Informationen darüber, was du alles für Bienen tun kannst, findest du auf der Seite „Bienenretter“. Wenn du willst, kannst du dort auch gleich eine Patenschaft für Bienen übernehmen. 

www.bienenretter.de


Setze ein Statement oder Schmücke deine Sommeroutfits mit unseren Bee-Designs:

Stickdesign Save the Honey Bee

Stickdesign Bumble Bee – Die Hummel

Der Sommer nimmt ja grad erst Fahrt auf, bestimmt fällt uns da noch einiges zum Thema Bienen ein. Schau doch einfach mal ab und zu bei uns vorbei.

Kommentar verfassen