Zero Waste, Nachhaltigkeit, Recycling und vieles mehr, all das weißt darauf hin, dass sich unser Denken ganz allmählich ändert. Wir machen uns wieder mehr Gedanken über unsere Umwelt, unseren Umgang mit der Natur und darüber, was wir unseren Kindern auf dieser Welt hinterlassen wollen.
Die außergewöhnlichen Wetterbedingen und Naturkatastrophen, wie der extrem heiße Sommer im letzten Jahr, sintflutartige Regenfälle und Überschwemmungen, oder extreme Schneefälle sind Einflüsse, die wir immer mehr direkt am eignen Leib verspüren.

Kein Wunder, dass wir anfangen, unser Bewusstsein zu ändern und uns mit Themen rund um die Natur und unsere Umwelt zu beschäftigen. Aber was bedeutet nun Zero Waste oder Nachhaltigkeit?

Zero Waste
bedeutet wörtlich übersetzt: Null Müll.
Nun, überhaupt keinen Müll zu produzieren, lässt sich vermutlich im täglichen Leben nur schwer durchsetzen. Aber ein bewusster Umgang mit dem Müll bzw. dessen Vermeidung hat ganz sicher langfristig Auswirkungen auf unsere Umwelt, auf deine und meine und vor allem auf die, unserer Kinder.
Der beste Müll ist also der Müll, der erst gar nicht entsteht.

Nachhaltigkeit
bedeutet ein verantwortungsvolles Handeln im Umgang mit Ressourcen. Dabei steht ein harmonisches Miteinander von Mensch und Natur im Mittelpunkt und berücksichtigt auch eine Lebensweise, die die Natur für zukünftige Generationen erhält.

Recycling
bedeutet nichts anderes als: Aus alt mach neu.
Dazu wird Altes aufbereitet und wiederverwertet. Die Idee ist nicht neu, schon vor Jahrhunderten zogen Lumpen- und Schrotthändler durch die Straßen, um alte Töpfe oder Kleidung zu sammeln.
Wir verwenden täglich viele unterschiedliche Rohstoffe, um daraus Dinge herzustellen, die wir für unser Leben benötigen. Aber Rohstoffe sind nur begrenzt vorhanden und deshalb müssen wir sparsam damit umgehen oder die vorhandenen Rohstoffe nach Möglichkeit recyceln.

Zu all diesen Themen haben wir uns Gedanken gemacht und bieten dir dazu im laufenden Jahr allerhand kreative Ideen, vielfältige Anregungen und interessante Beiträge. Am besten schaust du immer mal wieder auf unserem Blog und bei den Anleitungen im Shop vorbei.

Wir hier bei SULKY® leisten schon länger unseren Beitrag für die Umwelt. Fast alle Garne von SULKY® werden nach dem OEKO-TEX® STANDARD 100 gefertigt. Dabei kommen ausschließlich biologisch abbaubare Farbstoffe und Chemikalien zum Einsatz und die Färbung erfolgt in umweltschonenden Verfahren. Dies führt zu Ersparnissen an Kohlendioxid und Wasser in der Garnfärberei.
OEKO-TEX® STANDARD 100 bedeutet auch, weiter zu forschen und zu entwickeln. Auf diese Weise kann der Einsatz von Chemikalien, Farbstoffen, Wasser und Energieverbrauch pro Kilogramm Garn noch weiter gesenkt werden.

Mehr über das umweltfreundlich Färbeverfahren erfährst du hier.

Das genaue OEKO-TEX® Zertifikat zum Download findest du hier:

Garn Zertifikat 
Stabilisatoren Zertifikat

Kommentar verfassen