Mit den neuen Filaine Garnen aus 100% Acryl kann man edle Stickereien mit der typischen Handarbeitsoptik sticken. Das Garn ist in einer großen Farbauswahl erhältlich, ist Öko-Tex zertifiziert und ist reiß- und scheuerfest. Waschen bis 60 Grad ist ebenso kein Problem.
Klassisch kann man sich das Garn sofort für tolle Tiermotive vorstellen, denn mit einer Drahtbürste aufgebürstet bekommen die Tiermotive ein tolles flauschiges Fell. Lässt man die Motive unaufgebürstet, sehen sie wie von Hand gestickt oder fast wie gehäkelt aus.
Natürlich kann man auch kombinieren: Teile des Musters aufbürsten und andere einfach stehen lassen.
Das gelingt am Besten mit unsere „FILAINE BRUSH – Drahtbürste“.
Auch bei Stepp oder Zierstichen, Bobbinwork oder im Greifer der Over- und Coverlock kann man spannende Resultate erzielen. Mehr zum Thema Filaine in der Over- oder Coverlock findest du hier.
Einfach ausprobieren!
Mein Tipp: Gute Resultate bekommst du bei langer Stichlänge und Zierstichen, welche nicht zu dicht sind. Unbedingt eine passende Nadel benutzen und bei Zierstichen Stickvlies unterlegen!
GEEIGNETE STICKMUSTER
Am besten geeignet sind Muster, welche für die Garnstärke 12 digitalisiert worden sind. Andere Muster (Vollstick) mit geringer Stichdichte und langer Stichlänge können ebenso gestickt werden, hierbei sollte man die Unterlagestiche auslassen.
TIPPS FÜR DAS DIGITALISIEREN MIT FILAINE
Wer selber digitalisiert, kann sich bei Steppstichflächen an einer Stickdichte zwischen 0,70 und 2, je nach gewolltem Effekt, orientieren. Die Stichlänge sollte nicht unter 3 liegen, und Unterlagestiche können entweder ausgelassen oder bei einer geringen Stichdichte (3 bis 4) und Stichlänge von 4 bis 5 angelegt werden. Variable Stichlänge sollte auf 2.50 gestellt oder ganz ausgeschaltet werden. Ein Schrumpfausgleich je nach Motiv zwischen 25 und 40 liefert gute Resultate.
GEEIGNETE NADELN
Die Nadeln sollte vorerst an die Stoffart angepasst werden. Eine Universalnadel NM 90 bis 100 oder Topstitch NM 90 für gewebte Stoffe und Leder/ Kunstleder ist am besten geeignet. Je nach Motiv ist das direkte Sticken auf Wirkware möglich. Dazu passend zum Stoff stabilisieren (Unterschicht und Deckschicht) und eine Nadel NM 90 mit Kugelspitze benutzen.
MASCHINENEINSTELLUNGEN
Generell reduziert man beim Sticken mit dickeren Garnen die Obergarnspannung. Das funktioniert sehr gut bei Garnen bis Stärke 30. Bei Garnen in der Stärke 12 wird bei einer reduzierten Oberfadenspannung generell zu viel Garn nach unten gezogen, was Fadennester und dicke Stellen sowie Fadenbrüche verursacht. Du erzielst die besten Resultate mit Filaine, wenn du die Oberfadenspannung entweder auf der Standardeinstellung lässt oder sie minimal erhöhst. Wenn du trotzdem Probleme hast, verlängere den Fadenweg, indem du das Garn auf einen Ständer oder in einer Schale weiter weg von der Maschine stellst und ganz normal einfädelst. Zuletzt reduziere die Stickgeschwindigkeit um 30 bis maximal 50%. Wenn du zu langsam stickst, entstehen ebenso Fadennester! Also nicht komplett auf Schneckentempo sticken.
Mein Tipp: Sollte deine Maschine Probleme haben das dicke Garn am Stickanfang zu verknoten und macht sie am Anfang eine etwas dickere Stelle, kannst du einfach das Untergarn hochholen und beide Enden kurz halten, bis die Maschine verknotet hat.
NEUE STICKDATEI „SOMMER FUN“ und FREEBIE ZUM PROBIEREN
Heute möchte ich dir gerne ein Muster zum Probieren schenken und zeigen, wie man professionelle Patches zum Aufbügeln erstellt. Das Muster „Eis“ für den 10 x 10 Stickrahmen ist ein Teil einer großen Stickdatei mit 12 Stickmotiven.
Ein tolles Set mit lustigen Motiven für Kissen, Jeansjacken oder -hosen, Taschen und vieles mehr. Die Muster „Sonne“, „Eis“ und „Regenbogen“ bekommst du in 2 Grössen, es sind also insgesamt 14 Stickdateien plus die 2 Bonus Schriftzüge. Die Kollektion beinhaltet die einzelnen Buchstaben, die man u.a. als Patches im 10 x 10 Stickrahmen sticken kann, sowie die kompletten Schriftzüge, die als Bonus bereits zusammengesetzt sind. Den Schriftzug „Sommer“ kannst du im 18 x 30 Stickrahmen in einem Zug sticken. Um den Schriftzug „Fun“ zu sticken, brauchst du den 13 x 18 Stickrahmen.




Um alle Stickmuster in dieser Serie sticken zu können, brauchst du das Garnset „Eis“ und „Sommer Fun“.
SULKY® FILAINE 12 – Eis (4 x 400m Maxi Spulen + 1x Filaine Brush)
SULKY® FILAINE 12 – Sommer Fun (4 x 400m Maxi Spulen)
Mein Tipp: Die Garne im Set sind preiswerter als einzelne Garnspulen, außerdem beinhaltet das Garnsäckchen „Eis“ eine kostenlose Drahtbürste.
KOSTENLOSE STICKDATEI „EIS KLEIN“ FÜR DEN 10×10 CM RAHMEN
Ich zeige dir wie man einen Patch stickt. Die Stickschritte für das direkte Sticken auf Stoff sind gleich. Dazu sind am besten etwas festere Stoffe geeignet.
Benötigte Materialien:
- ca. 12 cm x 12 cm Stickfilz
- Tear Easy Stickvlies
- ca. 7 x 7 cm Ultra Solvy
- Sticknadel NM 90
- Filaine Garne „Eis“ im Set mit Bürste, oder die Farben 3129, 3190, 3319, 3403
- ca. 10 x 25 cm Thermofix
SO GEHT´S

Stickvlies und Stickfilz einspannen. Du kannst auch nur das Stickvlies einspannen ein etwas kleineres Stück Stickfilz mit dem Heftrahmen der Stickmaschine am Vlies anheften. Diese Methode ist materialsparender. Siehe auch Informationen zum Thema Nadeln und Maschineneinstellungen oben im Beitrag.
Die erste Farbe Sticken – das ist die Eistüte

Wir wollen nur die Eiskugeln aufbürsten. Lege deshalb jetzt das Stück Ultra Solvy drauf und sticke die nächsten 3 Farben.

Nimm alles aus dem Rahmen und bürste die Kugeln mit der Bürste aus. Mir persönlich gefällt es, wenn die Kugeln einen mittleren „Flaum“ haben. Du kannst natürlich länger bürsten, um den Effekt der dir gefällt zu erzielen. Je länger du bürstest, desto länger werden die „Haare“.
Wenn alles aufgebürstet ist kannst du die Ultra Solvy Folie abziehen. Sollte es kleine Folienreste am Rand geben, so kann man diese mit einem nassen Wattestäbchen entfernen. Die Folie, die sich unter den Stichen befindet, wird sich in der ersten Wäsche komplett auflösen. Wird der Patch nie gewaschen stört die Folie überhaupt nicht, denn sie liegt unter den Stichen und ist unsichtbar.

Entferne das Stickvlies auf der Rückseite und falte den Thermofix Streifen vierfach. Lege ihn über die linke Seite der Stickerei und bügle das Klebermaterial mit Hilfe von Backpapier auf. Ziehe das Backpapier kalt ab und schneide deinen Patch mit einer 1 bis 3 mm Zugabe aus.
Jetzt ist Dein cooler Patch fertig und kann überall aufgebügelt werden.
Ich bin begeistert, welche Effekte man mit Filaine erzielen kann. Die unterschiedlichen Oberflächen sind visuell sehr dynamisch und interessant und wirklich mal etwas Anderes.
Wenn auch du von den Effekten angetan bist und eigene Schriftzüge in Felloptik erstellen und sticken möchtest, wirst du mit der Stickdatei „College Buchstaben“ Spaß haben. Im Set sind alle Buchstaben, Zahlen von 0 bis 9 sowie Pünktchen für Umlaute enthalten. Somit kannst du eigene Schriftzüge erstellen und diese zum Beispiel mit der „Sommer Fun“ Datei kombinieren.
Stickdesign College Buchstaben