Wasserlösliches Stickvlies

Der Einsatz von SULKY® FABRI SOLVY zur Herstellung eines Quilts mit der Stickmaschine

SULKY® FABRI SOLVY ist ein temporärer gewebeähnlicher, wasserlöslicher Stabilisator. Dieser kann entweder aufgelegt oder direkt als Stabilisator in den Rahmen eingespannt werden und hat die Festigkeit und Haptik eines Stoffes, so dass er sich während des Stickvorgangs problemlos verhält.

Viele Maschinenstickerinnen kennen folgendes Problem:

Sie möchten einen großen Quilt mit der Stickmaschine anfertigen, der sich aus unzähligen Einzelblöcken zusammensetzt.
Weltweit werden in den unterschiedlichen Shops hierzu eine Vielzahl von Dateien angeboten, die mit der Stickmaschine angefertigt werden.

Anders als bei einem Quilt, den man per Hand näht ist, dass das Top direkt mit dem Volumenvlies zusammen verarbeitet und maschinell gequiltet wird. Es werden also zwei Schritte direkt miteinander verbunden. Nähen des Tops und anschließendes Quilten.

Jetzt stellt sich natürlich folgende Frage:

Wie entferne ich mein Stickvlies nach Fertigstellung der einzelnen Blöcke?
Wenn ich normales Stickvlies (z.B. Ausreißvlies) verwende, wird der Quilt im Ganzen doch viel zu steif!
Muss ich jetzt wirklich ganz mühsam jeden noch so kleinen Fitzel Stickvlies aus den Lücken, die beim Quilten entstehen, entfernen?????

Unsere Antwort: NEIN!!!

Es ist so einfach einen tollen Quilt unter Verwendung von SULKY® FABRI SOLVY anzufertigen.

Im Folgenden zeigen wir euch wie es funktioniert.

Der Ablauf solcher Quilt-Stickdateien ist eigentlich bei jedem Anbieter identisch.

Zunächst spannt ihr das SULKY® FABRI SOLVY trommelfest in den Rahmen und stickt die Datei in der angegebenen Reihenfolge.
Meist wird im ersten Schritt das Volumenvlies aufgenäht auf welches anschließend die Stoffe für die Oberseite festgestickt und mit dem Quiltmuster bestickt werden.

Nach Fertigstellung eines Blocks entfernt ihr die Arbeit aus dem Rahmen und schneidet das überstehende SULKY® FABRI SOLVY knappkantig entlang der äußeren Naht ab. Somit befindet sich kein Stickvlies mehr in der Nahtzugabe.

Hier seht ihr einen Block von der Rückseite. Das FABRI SOLVY wurde knappkantig entlang der Naht abgeschnitten.

Näht nun die einzelnen Blöcke zu einem Top zusammen und stellt den Quilt mit Rückseite und Binding fertig.
Ganz zum Schluss gönnt ihr eurem fertigen Quilt ein kurzes Wellnessprogramm in der Waschmaschine. Eine geringe Temperatur und das Kurzprogramm der Waschmaschine reicht völlig aus um das SULKY® FABRI SOLVY komplett aufzulösen.

Hier kannst du diesen Beitrag nochmal als pdf-Datei kostenlos herunterladen:

Kommentar verfassen