Wenn es um Lavendel geht, sind sich Menschen und Bienen einig. Beide lieben den verlockenden Duft und freuen sich an den farbenprächtigen Blüten des mediterranen Strauches. Egal ob als kleine Pflanze auf dem Balkon oder als ausufernder Busch im eigenen Garten, die Blüten erfreuen Menschen und Bienen zugleich.

Bienen nutzen Lavendel als Nahrungsquelle in der heißen Zeit des Jahres. Wenn andere Blüten sich schon dem Ende neigen, läuft der Lavendel zu Hochform auf und zeigt sich in seiner ganzen Pracht und Fülle. Echter Lavendel zählt zu den Pflanzen mit einem sehr hohen Gehalt an Nektar und Pollen und dient als ergiebige Nahrungsquelle, nicht nur für Bienen sondern auch für andere Insekten.

Du hast schon einen eigenen Busch im Garten. Na prima, dann bist du ja bestens versorgt und kannst bald mit der Ernte der Blüten beginnen. Du gehörst noch nicht zu dem stolzen Besitzern? Dann wird es höchste Zeit. Denn Lavendel ist nicht besonders anspruchsvoll und verwandelt deine Umgebung ganz einfach in ein blühendes Paradies.

Kurz vor dem Aufblühen der kompletten Blüten hat Lavendel das stärkste Aroma und damit beginnt die Zeit der Ernte für dich. Am besten schneidest du den Stängel ca. 10 cm unterhalb der Blüten ab und zwar möglichst am späten Nachmittag oder Abend, wenn die Blüten komplett trocken sind. Binde die Stängel zu einem zu einem lockeren Strauß zusammen, den du an einem schattigen Ort kopfüber trocknen lässt.

Nach ca. 1 – 2 Wochen kannst du die trocknen Blüten von den Stängeln streifen und auf vielerlei Weise nutzen. Vielleicht magst du daraus einen duftenden Tee bereiten, oder du hängst den Strauß als Dekoration in deine Wohnung.

Besonders gut eignen sind die getrockneten Blüten als Füllung für kleine Beutel, die ihren wunderbaren Duft in deinem Kleiderschrak verbreiten und damit auf ganz natürliche Weise Motten vertreiben.

Eine Anleitung für Lavendelbeutel findest du hier:

Kostenlose Anleitung Lavendelbeutel


Passende lavendelfarbene Garne

Kommentar verfassen