Sulky Adventskalender #19. SnapPap Anhänger.

Material:
· 0,15 m Thermofix
· 0,15 m Totally Stable
· 1 Spule Rayon 40 in Anthrazit (Farb-Nr. 1220)
· SnapPap in Braun
· verschiedene Stoffreste in Hell + Schwarz gemustert
· Satinband in Schwanz 3 – 4 mm breit
· Lochzange und ggf. Nieten, Window-Color-Folie oder 1 Klarsicht-Hülle

ak19

So wird`s gemacht:
1-mal 10 x 15 cm hellen Stoff für Untergrund
1-mal 10 x 15 cm Totally Stable

Bügel als erstes Totally Stable auf die Rückseite des hellen Stoffes.
Für die Applikation zeichne die gewünschte Vorlage auf Thermofix und schneide das Motiv grob aus. Mit Hilfe von Backpapier bügelst du das vorbereitete Thermofix auf die Rückseite des entsprechenden Stoffes. Schneide das Motiv entlang der aufgezeichneten Kontur aus und bügle die Applikation mit der beschichteten Seite nach unten mittig auf den hellen Untergrund.
Nähe ringsherum ca. 2 mm von der Außenkante entfernt mit einem kleinen Geradstich (Stichlänge 1,5) und Rayon 40 als Oberfaden. Wenn du den Stern zweimal umrundest sieht die Linie etwas aufgelockerter aus. Dann kannst du das Totally Stable auf der Rückseite entfernen und Thermofix auf die Rückseite bügeln. Zum Bügeln wieder mit Backpapier abdecken.
Übertrage die Vorlage für den Untergrund (kleinere Anhänger-Vorlage) auf die Windowcolor-Folie und schneide die Vorlage aus. Lege die Windowcolor-Folie über die Applikation und markiere die Umrisse mit einem feinen Bleistift. Schneide den hellen Untergrund an der markierten Line aus. Für den großen Anhänger aus SnapPap erstellst du ebenfalls eine Vorlage aus der Windowcolor-Folie, überträgst sie auf das SnapPap und schneidest den Anhänger aus.
Bügel den hellen Untergrund mit der fertigen Applikation mittig auf und nähe noch mal an den Kanten mit Rayon 40 entlang.

Zum Schluss bringst du mit Hilfe der Lochzange ein Loch an und wenn du magst, verzierst du das Loch mit einer Niete. Aus dem Satinbändchen formst du einen kleinen Anhänger.
Tipp:
Für die gebogenen Linien – wie bei den Sternen – versenkst du am besten den Transporteur deiner Nähmaschine und nähst wie beim freien Maschinenquilten.


choinki

Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Form findest du HIER

onlline-shop-sulky

Picknickkorb war gestern!

Es war der zweite Sonntag des Monats. Das war der Tag, an dem sich die Baronin regelmäßig mit ihren Freundinnen zum Nachmittagskaffee in ihrem Haus traf. Die Damen plauderten gemütlich, die Sonne schien und der Garten erstrahlte in voller Pracht, wie ein Paradies auf Erden!

Es gab nichts auf dieser Welt, was diese himmlische Vorstadtidylle erschüttern könnte!

Bis ein weißer Kastenwagen mit einer auffälligen Schrift „Reparaturen aller Art“ vor dem Tor mit quietschenden Reifen bremste und 3 mal laut hupte.

Die Beifahrertür ging auf und ein sonnengebräuntes Mädchen mit zerzausten Haaren sprang auf den Bürgersteig.

Ina ist da!“ – rief die Baronin und erhob sich von ihrem englischen Rattansessel.

Ihre Freundinnen blickten sich vielsagend an.

Diese Ina! Also, nicht dass sie nicht nett war, sie war eben so…anders.

Wie ein Wirbelwind stürmte sie die Veranda, griff durstig nach einem Wasserglas, ließ sie sich in den Sessel fallen und ihre Taschen zu Boden plumpsen.

Wir haben einen herrlichen Tag am See verbracht! Wir haben ein kleines Boot gemietet und sind mitten auf dem See ins Wasser gesprungen! Ich liebe den Sommer!“ – erzählte Ina laut und aufgeregt.

Die Baronin lachte, ihre Freundinnen schwiegen.

So ein Kopfsprung kann vor allem…der Frisur sehr schaden! Und das Wasser selbst…dort wimmelt es bestimmt von Bakterien! Und Fischen!“ – stellte Frau Plüsch pragmatisch fest.

Die anderen Frauen nickten bestätigend.

Unsere Ina schwimmt wie ein Delfin! Und sie hat immer eine sehr charmante Begleitung dabei!“ verteidigte die Baronin ihre Nichte und stand auf, um den Kuchen aus der Küche zu holen.

Was ist das für ein komischer Picknickkorb, den Sie da haben? Tragen Sie jetzt Kartons mit sich herum?“ – Frau Plüsch hörte mit ihren unangenehmen Fragen einfach nicht auf.

Ina tat so, als ob sie die kleinen Sticheleien gar nicht merkte.

Der hier? Ach, Frau Plüsch, ein Picknickkorb war gestern!“

Das ist meine Lunch Box! Diese Tasche habe ich mir aus einem waschbaren Papier genäht! Haben Sie noch nie gesehen? Sehr praktisch, leicht, stabil und vor allem: nachhaltig! Schauen Sie mal!“

Sie forderte Frau Plüsch auf ihren gemütlichen Platz zu verlassen, hängte ihr die Tasche über die Schulter und erklärte selbstbewusst:

Für ein Picknick ideal! Hier passt wirklich einiges rein! Und falls etwas mal ausläuft, können Sie die Tasche einfach in der Waschmaschine waschen! Sie spielen doch so gerne Golf Frau Plüsch, wäre das Nichts für Sie? “

Lunch Box nähen

In diesem Moment kam die Baronin mit dem noch warmen Apfelkuchen und unterbrach die Vorstellung.

Als sich einige Zeit später die Damen verabschiedeten, flüsterte Frau Plüsch der Ina noch zu:

Ina, hören Sie mal, wäre es möglich…könnte ich eventuell…diese waschbare Papiertasche Ihnen…abkaufen?“

♥♥♥

Sommer, Sonne, Urlaub! Ab ins Grüne! Zum Picknick nehmen wir ab sofort eine SnapPap Lunch Box mit!

Die Anleitung könnt ihr hier als PDF Datei  HIER herunter laden.

Viel Freude beim Nähen wünscht dir dein –

Sulky Kreativ Team

Autorin: Christa Rolf