Fragst du Dich manchmal, warum manche Farben besser zusammen passen als andere?

Warum fühle ich mich mit manchen Farbkombinationen wohl und mit anderen nicht? Wir haben eine gute Nachricht für Dich. Mit diesen Fragen bist Du nicht alleine.

Bereits im Mittelalter haben Gelehrte versucht, die Theorie der Farben zu ergründen. Leonardo da Vinci und Goethe sind zwei der bekanntesten von Ihnen, die sich intensiv mit dem Thema „Farblehre“ beschäftigt haben. Das heute übliche Farbmodell ist der Farbkreis, der im Buch „Kunst der Farbe“ ausführlich von Johannes Itten beschrieben wird. Im Buch wird anschaulich die Beziehung der einzelnen Farben zueinander beschrieben.

Primärfarben

Diese Farben lassen sich aus keiner anderen Farbe mischen, dienen ihrerseits aber als Grundlage um alle anderen Farben zu mischen.
Das sind die Farben:

* Gelb
* Rot (Magenta)
* Blau (Cyan)


Sekundärfarben

Sie entstehen aus der Mischung von zwei verschiedenen Primärfarben.
* Orange entsteht aus Gelb + Rot
* Grün entsteht aus Gelb und Blau
* Lila entsteht aus Blau und Rot


Tertiärfarben

Werden die neu geschaffenen Farben wieder miteinander gemischt, so entstehen die Farben 3. Ordnung. Je nachdem, welche Farben mit welchen Anteilen verwendet werden, entstehen
weitere Farbtöne und Nuancen.

Grund- und Mischfarben

Durch die Mischung der einzelnen Farben miteinander entstehen Farben, die intensiv in ihrer Ausstrahlung und Klarheit sind. Erst durch die Mischung mit Schwarz oder Weiß verändern
sich diese Farben in ihrer Intensität und Ausstrahlung. Mit Weiß werden die Farben heller und immer pastelliger, je nachdem wie hoch der Weißanteil ist. Schwarz trübt die Farben und lässt sie dunkler werden. Sie strahlen dann weniger.

Kalte und warme Farben

Diese Farben vermitteln uns eine Temperatur und lassen uns kälter oder wärmer fühlen. In deiner Vorstellung kannst du dazu den Farbkreis in der Mitte durchschneiden. Auf der einen Seite findest du dann die Farben von Gelb über Orange bis nach Rot. Das sind die warmen Farben. Auf der anderen Seite siehst du die kalten Farben, nämlich Lila, Blau und Grün.

Neutrale Farben

Diese Farben sind nicht auf dem klassischen Farbkreis enthalten. Dazu zählen Schwarz, Weiß, Grau, Braun und Beigetöne. Leicht zu merken für Dich: fast alle Farben der Erde sind
neutrale Farben.
Wir hier bei Sulky wollen Dir in loser Reihenfolge etwas mehr über die verschiedenen Farbkombinationen und Farbkontraste zeigen. Vielleicht entdeckst du neue Farbkombinationen für dich oder probierst neue Farben aus, die bisher für dich noch keine große Rolle gespeilt haben?

Auf jeden Fall wünschen wir Dir ganz viel Freude bei Deiner Entdeckungstour durch unsere Farbenlehre!


Schau dich in Ruhe in userem Online Shop um und finde den perfekten Farbton für dein nächstes Projekt!

SULKY ONLINE SHOP

Kommentar verfassen