Regenbogenfarben.

Grau ist alle Theorie:
Wissenschaftlich betrachtet entsteht ein Regenbogen durch eine Brechung des Sonnenlichtes in einem Regentropfen.


Die schönsten Regenbogen sieht man häufig während oder nach kräftigen Schauern oder heftigen Gewittern. Es müssen kleine Wassertropfen in der Luft sein und gleichzeitig muss Licht durch sie hindurch scheinen. Das ist manchmal bei Gewittern der Fall, aber auch an Wasserfällen oder wenn du mit dem Gartenschlauch im Sommer spielst. Dann übernehmen die kleinen Wassertropfen die Rolle eines Prismas.

Ebenso wie ein Prisma spaltet in diesem Fall der Regentropfen das Licht in seine Spektralfarben aus.
Die Farben sind immer dieselben und erscheinen immer in der gleichen Reihenfolge: Rot, Orange, Gelb, Grün, Blau, Indigo und Violett.

Aber was ist schon die Wissenschaft gegen die Fülle an Gefühlen, die uns durchs Leben trägt:
Am Ende des Regenbogens wartet das Glück und das ist es, was letztendlich zählt. Und egal, wo der Regenbogen auftaucht, ob am Himmel oder auch in gedruckter Form, Regenbogenfarben machen gute Laune und sie machen uns auch ein kleines bisschen glücklicher.
Mit diesen faszinierenden Eigenschaften ist der schillernde Regenbogen auf jeden Fall der ideale Begleiter eines Einhorns.

Nicht nur im Internet ist das Einhorn schon seit ein paar Jahren ein echtes Phänomen. Immer wieder taucht das pferdeähnliche Geschöpf auf, häufig mit einer Mähne in den Schattierungen des Regenbogens oder in einem kräftigen Rosa bis Pink.
Einhörner geistern schon seit Jahrhunderten durch die Fabelwelt und geleiten uns von der antiken Weltgeschichte bis zum aktuellen Fantasy-Roman.

Mal abgesehen davon, dass die Einhörner fest mit beiden Beinen im Glitter stehen, was zeichnet sie noch aus? Einhörner gelten als scheu, aber auch mutig. Sie stehen für einen freundlichen und optimistischen Blick auf die Welt und erlauben uns, ein wenig Abstand zur harten Realität zu gewinnen.
Letztendlich stehen sie für alles Gute und Glückliche und damit sind sie perfekt aufgehoben unterm Regenbogen.


Sind wir nicht alle ein bisschen…Einhorn? 🙂

Die Vorlage für das süße Fabelwesen findest du HIER.

Viele magische Momente beim Nähen wünscht dir dein Sulky Kreativ Team.

Kalt&warm Kontrast

Kalt-Warm-Kontrast

Farben sind viel mehr als nur eine optische Erscheinung. Farben beeinflussen deine Gefühle und auch deine Wahrnehmung. So verbinden alle Menschen mit bestimmten Farben ein Gefühl und auch eine unterschiedliche Temperatur.

Rot erzeugt in dir das Gefühl von Wärme und eine Assoziation von einem wärmenden Feuer. Türkis oder Blaugrün bewirken in deinem Unterbewusstsein eher Bilder von Wasser, Meer oder dem Himmel und erzeugen ein Gefühl von Weite und Kühle.

Zu den warmen Farben zählen die Farben von Gelb über Orange bis Rot und Rotviolett, ebenso wie die pastelligen Abstufungen dieser Farben, also auch ein Apricot oder ein Rosa.

Zu den kalten Farben zählen Blauviolett, Blau, Blaugrün, Grün und ein Gelbgrün.

Allerdings lassen sich nicht alle Farben eindeutig in warme oder kalte Bereiche einteilen, da ihre Wahrnehmung durch andere Farben stark beeinflusst werden kann oder eine Mischung mit Schwarz oder Weiß einen Einfluss auf die Farbwirkung einer Farbe haben kann.

Wenn du sowohl kalte, als auch warme Farben zusammen verwendest, schaffst du einen Kalt-Warm-Kontrast, der direkt und emotional wirkt. Das gleichzeitige Auftreten von gegensätzlichen Gefühlen und Empfindungen erzeugt Spannung, die je nach Intensität der Farben mal mehr und mal weniger intensiv sein kann.

Mit den gegensätzlichen Farben stehen sich auch gegensätzlichen Assoziationen gegenüber:

warm – kalt

sonnig – schattig

Feuer – Eis

nah – fern

aufregend – beruhigend

laut – leise

Allerdings sei auch dazu gesagt, dass die gefühlte Temperatur und die gefühlte Spannung der Wirkung eines Kalt-Warm-Kontrastes auch immer noch ein bisschen individuell sind. Was du vielleicht als dramatisch und zu kontrastreich empfindest, sieht deine Freundin ganz anders.

Also ist es wohl das Wichtigste, das du dich mit den Farben und dem Kontrast in deiner Haut wohlfühlst. Wenn du dich wohlfühlst, das ist es das Richtige für dich.

Eine der beliebteste Farbe für das Frühjahr 2017 ist dem Pantone Fashion Color Report zufolge der Farbton „Niagara“ – ein klassisches Denim-Blau aus der kalten Farbpalette.

In unseren Beispielen arbeiten wir angelehnt an den Pantone Vorschlag mit alten Jeansresten, für die kalte blaue Farbe und einem warmen Rosa, als Darstellerin der warmen Töne, (Pale Dogwood), ein Farbton, der leise und friedlich wirkt, der Unschuld und Reinheit ausstrahlt.

Insgesamt ist dies eine sehr weibliche und feminine Farbkombination.

Nicht zuletzt ist Rot oder auch Rosa die Farbe der Liebe. Vielleicht auch Zeit, für die Liebe zu dir selbst.

Sich selbst zu lieben, ist der Beginn einer lebenslangen Romanze.“

(Oscar Wilde)

Kontraste. Hell&dunkel.

Licht und Schatten, Hell und Dunkel, Yin und Yang, ohne diese polaren Kontraste würde deinem Leben etwas fehlen.

Yin verkörpert die passive, fließende weibliche Energie und steht für die Nacht, die Dunkelheit und die Ruhe. Yang ist die aktive, vorwärts strebende Energie und wird als männlich bezeichnet. Es steht für die Sonne, den Tag, das Licht und die Bewegung.
Yin und Yang sind keine unüberbrückbaren Gegensätze. Im Yin ist Yang enthalten und umgekehrt. Beide bedingen sie sich gegenseitig: ohne Yin kein Yang und umgekehrt. Mal dominiert das eine, mal das andere, doch beide Energien sollten in einem ausgewogenen Verhältnis stehen.

Schwarz und Weiß als ausdrucksstarke Farben sind die gegensätzlichen Enden der Farbskala, dazwischen liegt die breite Skala der Grautöne. Der Hell-Dunkel-Kontrast ist eigentlich kein echter Kontrast der Farben, sondern eher ein Kontrast der Lichtintensität.

Dieser Kontrast findet seine bekannteste Anwendung in den traditionellen Printmedien mit schwarzer Schrift auf weißem Grund und auch in der klassischen Schwarz-Weiß Fotografie. In der letzten Zeit findet dieser Kontrast zunehmend auch Anwendung in der Mode und im kreativen Bereich.

Mit einem reinen Hell-Dunkel-Kontrast kannst du je nach Auswahl der Farben und Muster einen distanzierten bis dramatischen Effekt erzielen. Abgemildert wird dieser Effekt, wenn du alle Töne, die dazwischen liegen, mitverwendest.

Aber nicht nur Schwarz und Weiß kannst du für den Hell-Dunkel Kontrast verwenden, sondern ebenso gut ein Dunkelblau und ein helles Cremeweiß, um ein Arrangement zum Thema Maritim darzustellen oder auch ein Dunkelgrün und ein sanftes Naturweiß für florale Impressionen.


Passend zum Thema der Woche – ab sofort erwartet euch im SULKY ONLINE SHOP eine kleine Überraschung! Ab einem Bestellwert von über 20 Euro gibt es die hochwertigen SULKY® Untergarne gratis!

Happiness is a full Bobbin!

Monochromes Farbschema. Grün.

Bei diesem Farbschema geht es nur um eine einzige Farbe, die aber dann in allen Schattierungen vertreten ist.

Von hell bis dunkel, von klar bis trüb, von pastellig bis kräftig. Und so kommt keine Langeweile auf!
Durch die unterschiedlichen Nuancen entsteht ein lebhaftes Bild mit großem Variantenreichtum. Wir zeigen euch dieses Farbschema anhand der Farbe Grün, genauer gesagt anhand der Pantone-Farbe Greenery (15-0343).

Greenery ist die angesagte Trendfarbe für das Frühjahr 2017 und gilt- wie alles Grüne generell – als Symbol für Vitalität und Frische.
Als angesagter Dschungelprint bereichern die Inspirationen aus der Natur ganz sicher deinen Kleiderschrank oder auch dein Wohnzimmer mit ein paar Kissen in frischen grünen Farbtönen für deine Couch. Damit hält der Frühling Einzug in deine Wohnung und weckt deine Lebensgeister ganz neu.

Lass dich inspirieren von den Grüntönen draußen in der freien Natur, mit den zarten Spitzen an den Büschen und Bäumen, bei einem Spaziergang durch die Felder. Genieße die Ruhe im gedämpften Licht des Waldes, schmecke die Frische beim jungen Gemüse und bei einem gesunden Smoothie mit Feldsalat.

Genieße die Farbe mit all deinen Sinnen. Die passenden Garne von Sulky für deine Inspirationen und kreativen Projekte findest du hier:

SULKY ONLINE SHOP

Farbenfrohe Farbenlehre.

Fragst du Dich manchmal, warum manche Farben besser zusammen passen als andere?

Warum fühle ich mich mit manchen Farbkombinationen wohl und mit anderen nicht? Wir haben eine gute Nachricht für Dich. Mit diesen Fragen bist Du nicht alleine.

Bereits im Mittelalter haben Gelehrte versucht, die Theorie der Farben zu ergründen. Leonardo da Vinci und Goethe sind zwei der bekanntesten von Ihnen, die sich intensiv mit dem Thema „Farblehre“ beschäftigt haben. Das heute übliche Farbmodell ist der Farbkreis, der im Buch „Kunst der Farbe“ ausführlich von Johannes Itten beschrieben wird. Im Buch wird anschaulich die Beziehung der einzelnen Farben zueinander beschrieben.

Primärfarben

Diese Farben lassen sich aus keiner anderen Farbe mischen, dienen ihrerseits aber als Grundlage um alle anderen Farben zu mischen.
Das sind die Farben:

* Gelb
* Rot (Magenta)
* Blau (Cyan)


Sekundärfarben

Sie entstehen aus der Mischung von zwei verschiedenen Primärfarben.
* Orange entsteht aus Gelb + Rot
* Grün entsteht aus Gelb und Blau
* Lila entsteht aus Blau und Rot


Tertiärfarben

Werden die neu geschaffenen Farben wieder miteinander gemischt, so entstehen die Farben 3. Ordnung. Je nachdem, welche Farben mit welchen Anteilen verwendet werden, entstehen
weitere Farbtöne und Nuancen.

Grund- und Mischfarben

Durch die Mischung der einzelnen Farben miteinander entstehen Farben, die intensiv in ihrer Ausstrahlung und Klarheit sind. Erst durch die Mischung mit Schwarz oder Weiß verändern
sich diese Farben in ihrer Intensität und Ausstrahlung. Mit Weiß werden die Farben heller und immer pastelliger, je nachdem wie hoch der Weißanteil ist. Schwarz trübt die Farben und lässt sie dunkler werden. Sie strahlen dann weniger.

Kalte und warme Farben

Diese Farben vermitteln uns eine Temperatur und lassen uns kälter oder wärmer fühlen. In deiner Vorstellung kannst du dazu den Farbkreis in der Mitte durchschneiden. Auf der einen Seite findest du dann die Farben von Gelb über Orange bis nach Rot. Das sind die warmen Farben. Auf der anderen Seite siehst du die kalten Farben, nämlich Lila, Blau und Grün.

Neutrale Farben

Diese Farben sind nicht auf dem klassischen Farbkreis enthalten. Dazu zählen Schwarz, Weiß, Grau, Braun und Beigetöne. Leicht zu merken für Dich: fast alle Farben der Erde sind
neutrale Farben.
Wir hier bei Sulky wollen Dir in loser Reihenfolge etwas mehr über die verschiedenen Farbkombinationen und Farbkontraste zeigen. Vielleicht entdeckst du neue Farbkombinationen für dich oder probierst neue Farben aus, die bisher für dich noch keine große Rolle gespeilt haben?

Auf jeden Fall wünschen wir Dir ganz viel Freude bei Deiner Entdeckungstour durch unsere Farbenlehre!


Schau dich in Ruhe in userem Online Shop um und finde den perfekten Farbton für dein nächstes Projekt!

SULKY ONLINE SHOP

Silber.

Keine andere Farbe symbolisiert so wie Silber den Frost, das Glitzern der Sonne auf den Eiskristallen und das kalte Licht des winterlichen Mondes.


Silber ist die Farbe der Magie, des Zaubers und des Außerirdischen. Magier, Zauberer und Feen erscheinen oft in silbrigen Gewändern. In der Literatur, den Mythen und den alten Märchen wird Silber als Mystifikation eingesetzt. So werden Silberfäden zu glänzendem Haar und ein silberner Schlüssel öffnet die verschlossene Tür zu geheimnisvollen Räumen.

Psychologie

Die Farbe Silber gilt als leise, still, ruhig und zurückhaltend. Sie bewegt sich immer im Schatten von Gold, da Gold für die Sieger und für den ersten Platz reserviert ist. Steht Gold für das goldene Licht der Sonne, so symbolisiert Silber die Kräfte des Mondes und der Nacht.
Es ist die symbolische Farbe für unsere Träume, für das Unterbewusstsein und für unsere Intuition. Der sanfte, silberne Schimmer berührt uns zarter als das gleißende Sonnenlicht und wirkt wie ein leichter Flügelschlag für unsere verletzliche Seele.

Farb-und Stilberatung

Wenn man Silber den Glanz entzieht, wird es zu Grau. In der Businessgarderobe nimmt das Grau in den dunkleren Schattierungen einen wichtigen Platz ein. Es steht für Eleganz und Understatement.
Der Sommertyp kann toll verschiedene Grautöne in Kombination tragen, immer mit einer Nuance Blau im Grauton. Grau wirkt in der Kombination mit Silber in den Accessoires sehr edel und elegant.

Wohnen

Viele Geräte in modernen Küchen sind aus silbrigem Chromstahl gemacht. Dann verbinden wir Silber mit Hygiene, modernem Design und Fortschritt in der Küchentechnik.


Möchten Sie ein außergewöhnliches und exklusives Wohnerlebnis, streichen Sie eine Wand in der aktuellen Metallic Trend Farbe Silber. In Kombination mit einem hellen, klaren Blau wirkt dies frisch, wählen Sie Schwarz oder Schokoladenbraun, wirkt es edel und extravagant.

Ernährung

Als echte Farbe für Nahrungsmittel gibt es Silber eigentlich nicht, aber viele Lebensmittel werden in silbrige Aluminiumfolien verpackt. In diesem Zusammenhang assoziieren wir Silber mit Frische und Haltbarkeit.
Einen silbrigen Glanz gibt es nur bei einigen Süßigkeiten, als leicht schimmernden Überzug, z. B. über Liebesperlen.


Die Farbe Silber hat so viele Facetten!

Schau dich in Ruhe in userem Online Shop um und finde den perfekten Farbton für dein nächstes Projekt!

SULKY ONLINE SHOP

silber-garne

Weiß.

Unschuld, Reinheit und Frische, die Farbe Weiß weckt viele Assoziationen in uns. Weiß ist die Farbe von Schnee und Eis und steht damit auch für den Winter. Die sprichwörtliche „weiße Weihnacht“ ist eine Erinnerung aus Kindertagen, die wie kaum eine andere Erinnerung von uns mit dem Winter verknüpft ist.

Neben der Kälte und dem Schnee ist Weiß aber auch ein Symbol für Distanz, Unantastbarkeit und Jungfräulichkeit.

weisse-garne

SULKY GARNE WEIß

Psychologie.

Die Farbe Weiß wirkt klärend und reinigend auf den Geist und hilft Ordnung in die Gedanken zu bekommen. Geordnete Gedanken und Freiheit im Denken schaffen ein gutes Lebensgefühl und Optimismus, der selber oft in Verbindung zur weißen Farbe gebracht wird.

Farb-und Stilberatung.

Toleranz sowie Distanzierung werden mit Weiß assoziiert, die weiße Bluse oder das weiße Hemd stehen für Seriosität im Business Kontext.

In der Mode finden wir das weiße Brautkleid, Symbol für die Unschuld. Weiß von Kopf bis Fuß kann sich eigentlich nur der Wintertyp leisten, hier wirkt es frisch und edel, Frühling-, Sommer und Herbst Typen, die Weiß tragen möchten, arbeiten am Besten in Gesichtsnähe mit farbigen Schals, um die Härte des Weiß brechen.

Wohnen

Weiß geht immer und bietet eine perfekte Grundlage, um mit Farbe Akzente zu setzen, ganz gleich, ob Sie es in knalligen oder lieber in sanften Farben mögen.

Farbige Kissen und eine dekorative Vase in Rot zaubern an Weihnachten eine stimmungsvolle Atmosphäre, im Frühling kommt durch ein zartes Grün in den Accessoires ein Gefühl der Frische und Erneuerung. Weiß bieten sich perfekt als Basic – Farbe an.

Ernährung.

Als ein besonders „wertvolles“ Getränk gilt der weiße Tee. Weißer Tee ist einer der wertvollsten Teesorten der Welt,denn für die Herstellung von einem Kilogramm des Tees werden bis zu 30.000 junge Knospen der Teepflanze benötigt.

Ihm werden gesundheitsfördernde und heilende Kräfte nachgesagt. Weißer Tee wird aus derselben Pflanze gewonnen wie grüner und schwarzer Tee. Allerdings unterscheidet sich der weiße Tee von den anderen Teesorten durch die schonende Verarbeitung. Neben Koffein enthält weißer Tee viele weitere Inhaltsstoffe, die in einer solchen Konzentration in anderen Teesorten nicht vorkommen.


Weiß ist vollkommen. Das reine Licht. Eine Farbe, die alle Spektralfarben in sich vereint und darum auch „unbunt“ genannt wird. Schneeweiß, Reinweiß, Altweiß, Polarweiß, Kreideweiß, Naturweiß, Cremeweiß, Eierschalenweiß, Elfenbeinweiß – so farbig ist Weiß!

Entdecke die Farbvielfalt der Sulky Garne und besuche unseren ONLINE SHOP!

Gold.

Wer liebt ihn nicht, den goldenen Oktober, wenn die Sonne ihr warmes Licht über die bunten Blätter verteilt und alles in ihrem goldenen Licht erstrahlen lässt? Gold ist der Inbegriff des Sonnenlichts und verleiht den Menschen seit jeher viel Kraft und außergewöhnliche Inspiration.

garne-in-gold

Die Farbe Gold steht aber auch für Macht und Reichtum und wird in vielen Weltreligionen als besondere Farbe mit der göttlichen Schaffenskraft in Verbindung gebracht. Sie ist auch die Farbe von großen Jubiläen, denken wir nur an die goldene Hochzeit.

Psychologie

Die Farbe Gold weckt in uns die Assoziation von etwas besonders Wertvollem und wertet – auch sparsam eingesetzt – seinen Träger auf. Gold ist eigentlich keine Farbe an sich, sondern ein Metall. Gold ist das, was man sich wünscht und wird daher häufig eingesetzt als Lockmittel bei Gewinnspielen und Lotterien, in denen es einen Topf voll Gold zu gewinnen gibt.

Schmuck Gold

Farb-und Stilberatung

Ein goldenes Kleid –wow!, aber leider nicht für jeden. Der Herbsttyp schreit förmlich nach Tönen und Nuancen, die einen leichten Goldhauch haben.

Wo jede Frau eine Ausnahme machen kann „ das Goldene Kleid“, egal ab Silvesterparty, Weihnachtsfeier oder Event- das ist glamourös, sexy und ein Hingucker. So sollte aber auch die Trägerin auftreten- einer Göttin gleich, sicher, selbstbewusst und strahlend.

Am besten in Kombination mit nudefarbene, eleganten Schuhen, unter dem Motto “weniger ist mehr“.

Stoffe Gold

Wohnen

Den Trend „Metallic-Look“ finden wir zunehmend auch im Wohnbereich. Die Farbe Gold eignet sich hervorragend, um etwas Außergewöhnliches zu gestalten. Strahlendes Gold empfinden wir als üppig, klassisch und edel, mache empfinden es auch extravagant. Auf alle Fälle ein „Hingucker“ ,der etwas Mut erfordert. Gold wirkt am besten, wenn Sie es mit unaufdringlichen Farben kombinieren, z.B. Gold mit Gelbgrün, Schilfgrün oder Senfgrün, strahlt eine besondere Wärme aus; Gold mit Schokoladen-Braun wirkt sehr exklusiv und die Kombination Gold mit Beige oder hellen Brauntönen wie Ocker oder Siena schaffen ein Atmosphäre der Ruhe und der Sicherheit.

Einrichten gold Farbe

Ernährung

Echte goldene Lebensmittel gibt es im eigentlichen Sinne nicht, aber viele Gewürze schaffen eine Assoziation zu Gold. Denken wir einmal an einem Basar, bei dem Kurkuma oder Safran in der Sonne leuchten. Früher waren diese Gewürze sehr wertvoll und wurden mit Gold aufgewogen.

kurkuma

Noch heute gilt Kurkuma als Heilmittel und wird verwendet um die goldene Milch herstellen. Dieses goldgelbe Heißgetränk, auch als Kurkuma-Latte bekannt, soll wach machen und die Abwehrkräfte stärken. Uns so gilt Kurkuma in der Tradition des Ayurvedas schon seit Jahrhunderten als natürliches Heilmittel und sollte regelmäßig beim Kochen eingesetzt werden.

♥♥♥

 

Orange.

Orange

Diese angenehme und wärmende Farbe ist bei sehr vielen Menschen beliebt. Je nach dem, in welcher Nuance und Intensität sie auftritt, weckt sie unterschiedliche Assoziationen bei uns.

Das strahlende Orange des Frühlings gilt als fröhliche Farbe und bringt unsere Seele zum Leuchten. Die gedeckten Töne des Herbstes, die sich in vielfältige Weise in den Kürbisse widerspiegeln, bedeuten für uns Wärme und Wohlbefinden.

Farb-und Stilberatung

Orange ist ein Stimmungsaufheller, der für Aufgeschlossenheit, Kontaktfreude und Vitalität steht. Möchten Sie also mit anderen Menschen schnell in Kontakt treten, nur Mut, eine orange Bluse kann Wunder wirken. Sie werden von ihrem Gegenüber direkter, kommunikativer und aktiv wahrgenommen.

Der Frühlingstyp wählt das helle Mandarinenorange und kombiniert es mit einer Neutralfarbe wie Wollweiß.

Der Sommertyp und der Wintertyp sollten auf ein Orange in Gesichtsnähe verzichten, der Farbton ist für Sie zu gelbstichig. Als Akzent wiederum kann die Farbe Orange gerne in den Accessoires wie Tasche oder Handschuhen auftauchen, dann bitte in einem klaren, kräftigen Orange.

Für den Herbsttyp gilt: das ist Ihre Farbe, wie alle Herbstfarben in der Natur, die warm, golden leuchten. Dazu gehört das erdige Terrakotta, Rost und das kräftige Orangerot.

orange-garne

Wohnen

Orange steht für Geselligkeit, ungebundenen Genuss und Lebensfreude und wird gerne im „öffentlichen und kommunikativen Bereich“ der Wohnung eingesetzt.

Dazu zählen das Wohnzimmer und der Essbereich, die Farben Rot und Gelb stehen in direkter Partnerschaft zu Orange.

Neutrale Farbe wie Weiß, helles Grau oder Silber dämpfen das leuchtende Orange und in der Küche kann das Orange in einer zarteren Variante mit viel Weiß kombiniert werden.

orange-stoffe

Ernährung

Pralle Möhren, goldener Kürbis und saftige Aprikosen – viele dieser Früchte gehören zu den heimische Superfoods. Die orangene Färbung von Obst und Gemüse verdanken sie der Wirkung von Carotinoiden.

Carotinoide sind wichtig als Hautschutz-Vitamine und schützen uns vor einem zu viel an Sonne. Darum sind Carotinoide auch in Sonnenschutzcremes enthalten. Zusätzlich spielen sie eine wichtige Rolle für unser Sehen. Je mehr wir davon zu uns nehmen, desto besser funktionieren unsere Augen.

Und als ob das nicht schon genug wäre, versorgen sie so ganz nebenbei noch unser Immunsystem, sodass tiefe Gewebeschichten besser vor Schadstoffen geschützt werden.

Also, wie wäre es mit einem knackigen Möhrensalat oder einer samtigen Kürbis-Suppe?

20151004_151800

Indigo.

Diese Farbe gilt als die letzte Nuance von Blau, bevor dieses in ein Lila übergeht. Ihren Namen erhielt die Farbe aus der indischen Indigopflanze, die schon im Altertum verwendet wurde. Im Mittelalter gewann bei uns in Europa der Färberwaid zunehmend an Bedeutung und verdrängte den indischen Indigo.

Stoffe in Indigo

Ganz typisch für diese Nuance sind unsere altbekannten und heißgeliebten Jeans. Obwohl die Jeans mittlerweile in vielen Farben erhältlich ist, ist die Blue Jeans immer noch in aller Munde bzw. an fast jedem Bein zu finden.

IMG_6021

Neben der Blue Jeans findest sich Indigo als Farbton vor allem in getrockneten Lavendel wieder. Während der blühende Lavendel eher Lila ist, verändert er durch das Trocknen seine Farbe und zeigt eher ein stumpfes Indigo.

Psychologie

Ebenso wie andere Blautöne wirkt Indigo entspannend. Es dämpft innere Unruhe und hilft bei Schlafproblemen.

IMG_6016

Farb-und Stilberatung

Blau ist das neue Schwarz. Das gilt ganz besonders für das tiefblaue Indigo.

Ein indigo-farbenes Abendkleid ist eine sinnvolle Investition. Dieser edle Blauton steht jedem Typ, da er zu allen Teint- und Haarfarben passt. Indigo wirkt zeitlos elegant und kann mit Silber, Schwarz oder goldfarbigen Accessoires problemlos kombiniert werden.

Garne in Indigo

Sie mögen es weniger glanzvoll – kein Problem, Denim erscheint in dieser Saison als Patchwork-Cape aus Jeansstoff oder als Culotte. Der 7/8 Hosenrock ist das Trend-Stück der Saison.

Die Jeans-Culotte wirkt besonders schön im All-Over-Denim Look mit Jeanshemd.

Tipp: Je weiter die Culotte geschnitten ist, desto wichtiger sind Sandalen oder Booties mit Absatz, denn sie strecken das Gesamtbild.

Wohnen

Blau, Blauer, Indigo: Der intensiv dunklen Farbton symbolisiert mächtigen Wasserwellen des Ozeans oder die dunklen grauen Wolken vor dem Sturm. Der dunkle Blauton setzt Schlafräume wie auch Wohnzimmer gekonnt in Szene. In der Kombination mit Weiß, z. B. bei Türen und Profile, Decken sowie Mobiliar steht er für einen extravaganten Wohnstil.

Der dunkle Blauton steht aber auch für Kontrolle, Unerschütterlichkeit, Geborgenheit und Weisheit. Eine gute Farbe für Bodenflächen, da sie den Raum hebt und helle Räume breiter wirken lässt.

IMG_5978

Entspannung

Beim Lavendel ist es besonders der Duft, der beruhigt und auf vielfältige Weise für den Menschen heilsam wirkt. Als kleine Stoffkissen, beruhigen Lavendelkissen nicht nur Kleinkinder, sodass sie besser schlafen können. Ätherisches Lavendel-Öl eignet sich zuhause für den abendlichen Einsatz in der Duftlampe zur Beruhigung und Raumreinigung.

Einige Lavendelblüten im warmen Badewasser lassen den Stress des Tages für ein paar Stunden vergessen.