Täschchen Black&White.

Es gibt kaum etwas Persönlicheres und Individuelleres als ein selbstgemachtes Geschenk! Morgen ist Muttertag und falls ihr nocht nicht das passende Geschenk für eure Mama habt, dann seid ihr bei uns genau richtig! Es müssen nicht immer nur gekaufte Pralinen und Blumen sein, eine kleine DIY-Aufmerksamkeit, die von Herzen kommt, wird sicherlich auch für eine große Freude sorgen!

Der Clou an den kleinen Beauty Täschchen sind vor allem die Stoffe. Das Kontrastprogramm aus strahlendem Weiß und sattem Schwarz ist wieder in Mode und dank ausgefallener Muster alles andere als eintönig! Clean und simple wirken die Kosmetiktaschen und beweisen, dass Black & White auf keinen Fall langweilig ist! Keine Farbkombination ist so zeitlos, dezent und elegant gleichzeitig.
Ein weiteres Highlight sind die kleinen, individuell bestickten Zipperanhänger. Dank SULKY® FILMOPLAST lassen sich wunderbar Bänder, SnapPap Zuschnitte oder Gurte perfekt in den Stickrahmen positionieren.

VERWENDETE PRODUKTE

SULKY® RAYON 40:
ein universelles Maschinenstickgarn aus 100% Viskose, das auch für Zierstiche und dekorative Quiltlinien verwendet werden kann
SULKY® BOBBIN:
ein universelles Untergarn für Stickereien und Zierstiche
SULKY® FILMOPLAST:
ein selbstklebendes Stickvlies zum Ausreißen. Geeignet für alle Materialien, die nicht in den Stickrahmen gespannt werden können oder dürfen

Materialangaben

1 Spule SULKY® RAYON 40 in Schwarz (Farb-Nr. 1005), HIER erhältlich.
1 Spule SULKY® BOBBIN in Schwarz, HIER erhältlich.
0,25 m SULKY® FILMOPLAST (Rollenbreite 50 cm), HIER erhältlich.
0,30 m Stoff in Schwarz-Weiß gemustert
0,30 m Stoff in Weiß mit schwarzen Punkten (für das Futter)
0,25 m Volumenvlies zum Aufbügeln
0,10 m dünne Kordel in Schwarz
Reste von SnapPap in Weiß
1 Reißverschluss in Schwarz oder Weiß, 30 cm lang

Größe ca. 23 x 12,5 cm

Zuschneiden

(in den Zuschnittmaßen ist eine Nahtzugabe von 0,75 cm enthalten)
Stoff
1-mal 25 x 25 cm, Außenseite
Futterstoff
1-mal 24,5 x 24,5 cm, Innenseite
Volumenvlies
1-mal 25 x 25 cm

Nähen

Bügel das Volumenvlies auf den Zuschnitt für die Außenseite. Öffne den Reißverschluss und nähe ihn zwischen 2 gegenüberliegende Kanten. Da der Reißverschluss 5 cm länger als der Zuschnitt ist, lässt er sich leicht zwischen diese Kanten nähen. Wenn der Reißverschluss eingenäht ist, klappst du den Stoff zur Seite und steppst ihn knappkantig ab.
Lege die Tasche so rechts auf rechts, dass der Reißverschluss mittig liegt. Nähe die beiden Kurzen Kanten zusammen und wende das Täschchen.

Für das Futter klappst du an 2 gegenüberliegenden Seiten den Stoff am Futterzuschnitt etwa 5 mm auf die linke Seite und steppst diesen Umschlag ab. Lege den Zuschnitt für das Futter ebenso rechts auf rechts zusammen wie das Täschchen und nähe die kurzen Kanten ab. Schiebe das Futter in das Täschchen und nähe es entlang des Reißverschlusses mit kleinen Stichen von Hand an.

Anhänger sticken

Spanne Filmoplast in deinen Stickrahmen ein, das karierte Papier zeigt dabei nach oben.
Ritze das karierte Papier mit einer Nadel ein und ziehe es komplett ab.

Tipp:
Einen zweiten Streifen Filmoplast auch wieder mit dem karierten Papier nach oben, als Verstärkung aufkleben.

Schneide SnapPap großzügig zu, lege den Zuschnitt auf und drücke ihn gut an.
Such dir einen schönen Schriftzug deiner Wahl aus und lade ihn in deine Stickmaschine.
Fädel Rayon 40 als Oberfaden ein und Bobbin als Unterfaden.

Sticke den entsprechenden Schriftzug ab.
Nach dem Sticken kannst du vorsichtig den SnapPap-Zuschnitt aus dem Filmoplast heraus lösen. Am besten geht es, wenn das Stickmotiv noch eingespannt ist. Dazu ziehst du vorsichtig immer zur Mitte hin das Stickmotiv ab. Dann bleibt auf der Rückseite nicht so viel Stabilisator neben dem Stickmotiv kleben.

Schneide den Schriftzug in der gewünschten Größe exakt zu und einen weiteren Zuschnitt aus SnapPap in genau der gleichen Größe. Fädel die dünne Kordel durch den Zipper, lege die beiden Enden der Kordel wischen die beiden SnapPap-Zuschnitte und klebe die beiden mit Klebstoff zusammen.


Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Format kannst du HIER herunterladen.
Hat dir diese Idee gefallen?
Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar unter diesem Beitrag!
Alle Sulky Produkte sind ab sofort im SULKY ONLINE SHOP  erhältlich!

Sulky Adventskalender #11. Krimskrams Täschchen.

Material:
· 1 Spule Cotton 30 in Anthrazit (Farb-Nr. 1005)
· Sprühkleber KK 2000
· 0,20 m Stoff in Schwarz-Weiß gemustert
· 0,15 m goldfarbener Stoff
· 0,25 m Stoff für das Innenfutter
· 0,20 cm Volumenvlies zum Aufbügeln
· Reste von SnapPap
· 1 Reißverschluss in Schwarz, 25 cm lang
· Reste von Windowcolor-Folie

ak11

So wird`s gemacht:
2-mal 15 x 25 cm Stoff in Schwarz-Weiß (VS + RS)
2-mal 10 x 25 cm goldfarbener Stoff (VS + RS)
2-mal 15 x 25 cm Volumenvlies
2-mal 23 x 25 cm Futterstoff (Innenfutter)

Bügel das Volumenvlies auf die Rückseite der beiden Zuschnitte aus dem Stoff in Schwarz-Weiß.

Nähe je einen dieser Zuschnitt an einen der Zuschnitte aus dem goldfarbenen Stoff, entlang der Längskante.

Die Nahtzugaben zum schwarz-weißen Stoff bügeln und knappkantig absteppen.
Auf dem SnapPap kannst du einen beliebigen Schriftzug anbringen, z.B. „My little Things“ oder „Krimskrams“ oder etwas anderes.

Achte dabei darauf, dass der Schriftzug nicht länger als max. 13 cm wird.
Für den Schriftzug versenkst du den Transporteur und stellst deine Nähmaschine ein, wie zum freien Maschinenquilten.

Fädel Cotton 30 als Unter- und Obergarn ein und „schreibe“ den Schriftzug mit deiner Nähmaschine.

Übertrage die Vorlage für das Oval auf die Windowcolor-Folie und schneide die Folie entlang der aufgezeichneten Kontur aus.

Zeichne das Oval mit einem feinen Bleistift rings um den Schriftzug auf.

Das fertige Oval schneidest du entlang der aufgezeichneten Kontur aus. Mit dem Sprühkleber KK 2000 fixierst du das Etikett auf der Vorderseite des Täschchens, etwa 3 cm von der Naht zwischen den beiden Stoffen entfernt.

Nähe das Etikett knappkantig auf.
Nähe den Reißverschluss an der Oberkante zwischen der Außenseite und dem Futter.

Lege die Stoffteile so aufeinander, dass jeweils die Futterteile und die Teile der Außentasche rechts auf rechts aufeinander liegen.

Öffne den Reißverschluss. Nähe die Tasche ringsherum zusammen und lasse dabei an der Bodennaht des Futters ein Stück der Naht zum Wenden geöffnet. Nähe im Futter und an der Außentasche 6,5 cm breite Bodenecken ab.

Wende das fertige Täschchen, schließe die Wendeöffnung und stecke das Futter in das Täschchen hinein.
Wenn du magst, kannst du den Zipper am Reißverschluss noch mit einem Lederbändchen verzieren.


choinki

Die vollständige Anleitung samt Vorlagen findest du HIER

onlline-shop-sulky

Sulky Adventskalender #2. Kleine Kosmetiktasche.

Material:

· 0,25 m Ultra Stable

· 3 verschiedene Baumwollstoffe, ca. 30 x 30 cm groß

· Futterstoff ca. 25 x 60cm groß

· 1 kleiner Knopf

ak2

So wird`s gemacht:

Achtung, die Vorlage enthält keine Nahtzugabe!

Schneide alle Teile nach der Vorlage im Anhang zu und nähe sie nach dem Schema wieder zusammen.

Die Nummern in den Schnitt-Teilen beziehen sich auf die Stoffe 1, 2 und 3.

Bügle das Ultra Stable Vlies auf die Rückseite und schneide dementsprechend den Futterstoff zu.

Lege beide Stoffe rechts auf rechts aufeinander und nähe zuerst die beiden Taschenklappen und die Unterseite nähfußbreit zusammen.

Klappe die Taschenteile so auf, dass nun Futter auf Futter und Oberstoff auf Oberstoff, jeweils rechts auf rechts aufeinander liegen: das Futter auf der einen Seite und der Oberstoff auf der anderen Seite. Nähe die Taschenteile bis zu der Naht der Taschenklappe zusammen. Im Futter eine Wendeöffnung lassen.

Falte dann die Ecken der Tasche auf, so dass Seitennaht und Bodennaht genau aufeinandertreffen.

Stecke eine Nadel zur Fixierung und nähe dann bei 2cm einmal quer über die Ecke. Schneide die Ecke dann ab. Das gleiche wiederholst du für die andere Ecke des Taschenbodens.

Wende die Tasche auf rechts und schließe die Wendeöffnung. Schiebe das Futter in die Haupttasche, nähe ein Knopfloch und einen Knopf an.


choinki

Die vollständige Anleitung und das Schnittmuster im PDF-Format findest du

HIER

onlline-shop-sulky

Miniköfferchen.

Es klingelte Sturm an der Tür der Villa von Nichtstun.

„Ich komme, ich komme, ich beeile mich doch!“ rief die Baronin, die gerade damit beschäftigt war, unzählige Lockenwickler in ihre Haare einzudrehen.

Sie schaute noch vorsichtig durch die Fensterscheibe, denn keiner durfte sie in dem Schlabber-Look erwischen.

An dem getupften Regenmantel erkannte sie sofort ihre Nichte Ina und liess sie rein.

„Wo brennt es denn mein Fräulein?! Du bist ja völlig aus der Puste!“

„Ich fahre mit Valentin übers Wochenende nach Hamburg!!! Er hat mich eingeladen!!!“

Mit glänzenden Augen und überglücklich führte sie ein Freudetänzchen im Flur auf.

„Wir gehen ins Musical und wohnen in einem wunderschönen Hotel direkt an der Alster! Ich werde verrückt!“

„Ich auch, wenn du nicht mindestens deine Jacke ausziehst! Hamburg? Diese Stadt ist nichts für mich. Die Feuchtigkeit in der Luft tut meiner Frisur nicht gut. Da ist mir Saint Tropez viel lieber! Aber ihr werdet bestimmt ganz viel Spaß haben!“

„Ach, du meine Güte, was trägt man denn jetzt eigentlich in Hamburg?!“ – Baronin von Nichtstun grübelte ernsthaft nach.

„Tante, wie kommst du überhaupt auf diese Gedanken, was man in Hamburg im Oktober trägt? Irgendetwas. Jacke, Hose, Schuhe. Genauso wie hier! Hauptsache, ich fahre mit Valentin!“

„Falsch mein Kind. So habe ich dich nicht erzogen. Eine echte Dame muss immer in jeder Situation Stil beweisen.“

„Die Dame in mir sagt: nimm deine Regenjacke, den Rollkragenpullover, robuste Schuhe, Zahnbürste und deinen Freund mit.“ – trotzte Ina.

Die Baronin von Nichtstun mache große Augen.

„Ina, manchmal kann ich kaum glauben, dass wir verwandt sind! Das ist doch nicht dein ernst! Du gehst doch ins Theater und auch im Hotel herrschen gewisse Regeln! Du brauchst auf jeden Fall mindestens ein Abendkleid, eine Stola oder Bolero, eine oder noch besser zwei Abendtaschen und passende Schuhe! Für stilvolle Stadtausflüge kann ich mir sehr gut handgenähte Budapester und schmal geschnittene Wollhosen vorstellen. In dezenten Farben und Mustern natürlich. 2-3 Paar würde ich mitnehmen. Auch ein Kashmir Pullover ist auf Reisen im Herbst absolut unentbehrlich. Sehr wichtig: ein Seidenfoulard, der dich vor dem kalten Wind schützen wird. Mit diesen edlen Stoffen wirst du überall auf der Welt für einen glanzvollen Auftritt sorgen. Du darfst natürlich deine Beauty Produkte auch nicht vergessen. Tagescreme, Puder, Concealr, Abdeckstift, Lippgloss…

Ich befürchte, du wirst mit 2 Koffer nicht auskommen. Also, wenn ich übers Wochenende verreise…“

Ina stand plötzlich auf und schaute ihrer Tante tief in die Augen.

„Was hätte ich nun ohne dich gemacht?!“- sagte sie.

„Ich gehe sofort nach Hause und schaue, welche von meinen Foulards sich am besten mit den Kashmir Pullovers kombinieren lassen!“

Als sie die Tür hinter ihr schloss, prustete sie laut los und rannte nach Hause. Das Einzige was sie wirklich brauchte, war eine Kosmetiktasche. Ein Miniköfferchen für ein bisschen Mädchenkram, was auf dieser wunderbaren Reise nicht fehlen darf!

minikoefferchen

Eine Kulturtasche gehört stets zum Reisegepäck dazu!

Die Anleitung für das süßeste Kosmetikköfferchen aller Zeiten findest du HIER.

Wir wünschen dir…eine gute Reise! 🙂

Sulky Kreativ Team

img_4789

 

Nählust

Diplomierte Ernährungswissenschaftlerin Ina Ideenreich betrat ihr geliebtes Nähzimmer.

Sie hielt in der Hand ein paar frisch gekaufte, feine Stöffchen, hob sie an die Nase und schnupperte daran. Es gab nichts Schöneres, als der Duft der neuen Stoffe! Es hatte etwas Magisches an sich – sie schloss die Augen und stellte sich die Sachen vor, die sie daraus nähen wird! Sie hatte einige zauberhafte, gemusterte Baumwollstoffe gefunden, ein Stück Naturleinen, Zackenlitze, Knöpfe, bunte Reißverschlüsse und Garne. Lauter Schätze! Sie hätte den ganzen Tag in diesem Zimmer verbringen können!

Sehr zum Ärger ihrer Tante, übrigens!

„Ina, mein Kind! Du hast doch nicht an der Uni studiert, um heute Brötchen zu verkaufen und stundenlang an der Nähmaschine zu sitzen!“

„Ach, wirklich? Im Gegenteil, Tante! Gerade in der Bäckerei kann ich mein Wissen perfekt einsetzen! Ich kann die Kunden besser beraten und du weißt ja, einige Produkte sind nach meinen Rezepten entstanden! Das glutenfreie Brot gibt es nur bei uns!“

Die Baronin von Nichtstun ließ nicht locker:

„Du hättest eine wunderbare Karriere im Labor der Dosensuppenfabrik machen können! Warum hast du damals eigentlich gekündigt?! Den Doktortitel hättest du längst in der Tasche! Wie deine Cousine Brigitte!“

Es grauste ihr bei der Vorstellung, den ganzen Tag im Labor mit Geschmacksverstärker und Zusatzstoffen zu hantieren.

„Ich war dort nicht richtig glücklich Tante! Oft hatte ich das Gefühl, mein Leben sinnlos zu verschwenden. Wenn du dich am Montagmorgen schon auf das Wochenende freust, und am Sonntagabend Bauchschmerzen kriegst, dann es ist Zeit etwas zu ändern! Und mein hohes Gehalt nannte ich: Schmerzensgeld! “

„Genau – das liebe Geld! Wieviel verdienst du in der Bäckerei?“

„Für schöne Stoffe reicht vollkommen! Aber weisst du: eins habe ich damals gelernt: es gibt nichts Wichtigeres im Leben, als dem eigenen Herzen zu folgen!“

„Erstaunlich,“ – dachte die Baronin, „Ina hat zwar ihre wissenschaftliche Karriere an den Nagel gehängt, aber so glücklich und ausgeglichen habe ich sie noch nie gesehen.“

„Also, vielleicht stimmt das wirklich?“

♥♥♥

Habt ihr Lust zum Nähen? 🙂 Habt ihr ein bisschen Zeit für das schönste Hobby der Welt?

Ein kleines Projekt unserer Autorin Christa Rolf wird jedes Schneiderherz garantiert erfreuen! Die Anleitung könnt ihr hier herunter laden:

Nählust

Folgt eurem Herzen und habt viel Freude beim Nähen!

Sulky Kreativ Team

Nählust

Nählust Detail2

Nählust Detail1