na klar, kennt mittlerweile jeder hier. Doch woher kommt eigentlich das Gruselfest, das aus den USA stammt und mittlerweile auch in Deutschland sich großer Beliebtheit erfreut.

Der Ursprung von Halloween lässt sich bis ins katholische Irland zurück verfolgen. Eindeutig sind die irischen Wurzeln, Uneinigkeit herrscht darüber, ob das Fest über einen keltischen oder christlichen Ursprung verfügt.

Nach der keltischen Geschichte geht die Bedeutung von Halloween auf „Samhain“ zurück, dem alten keltischen Fest, an dem die Lebenden und Toten aufeinander trafen. Die Lebenden tarnten sich als Tote, um nicht erkannt zu werden.

Nach der christlichen Tradition liegt der Ursprung am Tag vor Allerheiligen, dem „All Hallows Eve“, also dem 31. Oktober. Und genau an diesem Tag wird Halloween gefeiert.

Im Grunde sind die Ursprünge auch nicht so ganz wichtig für die Menschen, die das Halloween-Fest feiern wollen. Die Kleinen erfreuen sich am „Trick or Treat“ („Süßes oder Saures“) und sind glücklich, wenn etwas Süßes im Beutel landet. Wenn nicht, werden halt muntere Streiche gespielt.

Die Großen nutzen die bekannte Merkmale von Halloween wie Hexenhüte oder -besen, Spinnen und Spinnweben, Fledermäuse, Vampirzähne, Blut, Totenköpfe, schwarze Katzen, Farben wie Schwarz, Blutrot oder auch Orange und stürzen sich ins Nachtleben.

Auch bei uns findest du natürlich ein paar abwechslungsreiche Ideen für dein Gruselfest:

In diesem Sinne wünschen wir euch allen ein Happy Halloween!

Kommentar verfassen