Jeans Upcycling Ideen: Stoffkorb für DIY Projekte.

Kannst du dich überhaupt noch erinnern, wo wir uns zum ersten Mal begegnet sind?
In dem großen Kaufhaus mit der Rolltreppe? Oder in der kleinen Boutique in der engen Gasse? Ich fand dich immer unglaublich schön! Wir haben wunderbare Zeiten miteinander verbracht. Einiges zusammen erlebt, Krisen gemeistert, Kinder bekommen (ich, du nicht), Job gewechselt.
Du. Meine Lieblingsjeans! Du hast mich viele Jahre lang begleitet und bekleidet!
Nun bist du ein bisschen in die Jahre gekommen (du, ich nicht) und ich gebe zu, ich hab mich schon nach einer Neuen umgeschaut.
Aber du…du bekommst jetzt einen Ehrenplatz! Direkt neben meiner Nähmaschine! Denn hier verbringe ich die Zeit am liebsten!
Für unsere Lieblingsjeans haben wir immer einen Platz im Herzen! Unsere Jeans Upcycling Idee der Woche:

Stoffkörbchen für DIY Projekte.

 

Für dieses Projekt haben wir folgende SULKY® Produkte verwendet:

1 Spule SULKY® COTTON 12 in Hellrosa, Rosa, Mint und Nugatfarben
(Farb-Nr. 1115, 1558, 1046 und 1180)
1 Spule SULKY® COTTON 12 Multicolor in Pink-Rosa (Farb-Nr. 4030 )
0,50 m SULKY® ULTRA STABLE (Rollenbreite 0,50 m)
0,15 m SULKY® TOTALLY STABLE (Rollenbreite 0,50 m)

Produktinformationen:
Garn:
SULKY® COTTON 12: ein stärkeres Maschinenstick- und Quiltgarn aus 100% Baumwolle.
SULKY® COTTON 12 Multicolor: ein stärkeres Maschinenstick- und Quiltgarn aus 100% Baumwolle, das verschiedene Farbtöne in regelmäßigen Abständen wiederholt.

Stabilisatoren:
SULKY ®ULTRA STABLE: ein festes Vlies zum permanenten Aufbügeln. Es verleiht dem Stoff dauerhaft Stabilität und Form.
SULKY® TOTALLY STABLE: ein Stickvlies mit einer speziellen Bügelbeschichtung.
Der Kleber entfaltet nur eine schwache Klebekraft und lässt sich rückstandslos entfernen. Bei diesem Modell wird TOTALLY STABLE als Schablonenmaterial verwendet.

Zusätzlich brauchst du noch:

0,25 m Stoff in Türkis gemustert
Stoffreste in Türkis und Rosa gemustert
0,25 m Wollfilz in Rosa
Filzreste in Brombeerfarben und kräftigem Rosa
1 alte Jeans
8 abgetrennte Taschen von Jeanshosen Einfassung
1 m Schrägband in Pink-Weiß kariert
Reste von Bändern, Spitze, Schrägband in Pink und Weiß
1 Stickrahmen 16 cm Durchmesser
Aqua Trickmarker
Textilkleber

Zuschneiden:

Schneide alle Teile nach Angaben der Nähanleitung zu.

Sticken:
Die Vorlagen der Schmetterlinge entlang der Außenkante ausschneiden und die Umrisse jeweils auf die Wollfilz-Zuschnitte in Rosa mit dem Aqua-Trickmarker übertragen.
Die Vorlage für den Körper und die kleineren Teile der Schmetterlinge auf Totally Stable übertragen und grob ausschneiden. Auf den entsprechenden Wollfilz bügeln und beide Lagen zusammen auf der Außenkontur ausschneiden. Totally Stable abziehen und die einzelnen Motive mit einer kleinen Menge Textilkleber fixieren.

Die Filzquadrate in den Stickrahmen spannen und besticken. Zum Sticken folgende Stiche verwenden: Vorstich, Spannstich, Knötchenstich und Kettenstich.
Bei der Verteilung der Farben an den einzelnen Fotos orientieren.
Die Schmetterlinge entlang der Außenkontur ausschneiden. Den Aqua-Trickmarker mit wenig Wasser entfernen.

Korb Außenseite

Die 4 Schmetterlinge auf 4 abgetrennten Taschen mit wenig Textilkleber fixieren und entlang der Außenkanten mit einem Vorstich auf den Taschen festnähen.


Die Oberkanten der Taschen mit Schrägband, Bändern oder Spitze verzieren.
Den Ultra Stable – Zuschnitt auf die linke Seite der Zuschnitte aus Jeans bügeln. Zum permanenten Fixieren mit dem Bügeleisen (Einstellung 3 Punkte) an jeder Stelle 12 – 15 Sekunden fest aufdrücken.
Die Taschen auf die vorbereiteten Seitenteile steppen, ca. 2 cm von der oberen Kante entfernt.
Die 4 Seitenteile an den Boden nähen, dabei jeweils nur bis zum Eckpunkt der Naht nähen. Die Seitennähte schließen

Futter
4 Taschen auf die Seitenteile nähen und das Futter ebenso zusammennähen wie die Außenseite.

Fertigstellung
Das Futter in den Korb schieben und die obere Kante mit Schrägband einfassen. Aus den Stoffresten Yo-Yos formen und auf die Taschen der Außenseite nähen. Häkelblüten auf die Taschen der Innenseite nähen.


Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Format kannst du HIER herunterladen.

Alle Sulky Produkte sind ab sofort im SULKY ONLINE SHOP  erhältlich!

Erzähl uns deine Jeans Geschichte! Vielleicht hast du sogar in Jeans geheiratet? 🙂 Wir sind schon gespannt und freuen uns über eure Kommentare!

 

 

 

Upcycling Jeans Tischläufer

Der Monat Juni auf dem Sulky® Blog steht ganz unter dem Motto WARM-KALT Kontrast.

Wir widmen uns den schönen Farben wie rosa und blau und zeigen hübsche Kombinationen aus Stoff und Garn, die jede von euch leicht nachnähen kann!

Passend zum strahlend blauen Himmel im Juni kommt unsere Jeans Upcycling Idee wie gerufen! Erwecke deine alte Jeans zu neuem Leben und verleihe deiner Tischdekoration mit den vielen liebevollen Details einen ganz besonderen Charme!

UPCYCLING JEANS TISCHLÄUFER

VERWENDETE PRODUKTE

SULKY COTTON 30:

eignet sich hervorragend für alle Stickereien mit mehr Volumen oder mattem Aussehen. Es ist das ideale Garn zum Maschinenquilten.

SULKY FILMOPLAST:

ist ein selbstklebendes Stickvlies zum Ausreißen. Geeignet für alle Materialien, die nicht in den Stickrahmen gespannt werden können.

SULKY THERMOFIX:

miteinander verbundene Klebefasern zum Aufbügeln von Applikationen.

Materialangaben:

1 Spule COTTON 30 in Rosa Farb-Nr.1225 HIER erhältlich.

• 1 Spule COTTON 30 in Hellblau Farb- Nr.1292 HIER erhältlich.

• 0,50 x 1,20 m FILMOPLAST Rollenbreite 25 cm HIER erhältlich.

• 0,50 x 0,50 m THERMOFIX Rollenbreite 25 cm HIER erhältlich.

• 2 m Taftband, 0,08 m breit in Rosa (ergibt 8 Taftblüten, pro Blüte 4 x 0,06 m)

• 8 Pompons in Rosa

• 0,60 x 1,20 m rosa Baumwollstoff für das Futter

Zuschnitt:

Jeansreste in verschiedenen Größen und Farbabstufungen

• 0,20 x 0,15 m

• 0,20 x 0,20 m

• 0,26 x 0,17 m

• 0,30 x 0,20 m

• 0,50 x 0,19 m

bei einer Größe des Tischläufers von 0,55 m x 1,18 m werden ca. 14 Zuschnitte aus den Jeansresten benötigt.

Vorbereiten

Die Papierschutzfolie des Filmoplast abziehen und die einzelnen Jeans- Zuschnitte überlappend auf die selbstklebende Oberfläche des Filmoplast auflegen. Filmoplast verbleibt dauerhaft unter dem Stoff, dadurch erhält der Läufer die nötige Stabilität

Nähen

Wähle einem Applikationsstich oder Zick-Zack-Stich und nähe mit Cotton 30 in der Farbe Rosa die Jeanszuschnitte zusammen.

Applikation

Die einzelnen Elemente der Applikationen auf Thermofix abzeichnen und großzügig ausschneiden. Bügle das Ultra Stable auf die linke Stoffseite des entsprechenden Stoffes auf.

Zum Bügeln mit Silikon- oder Backpapier abdecken.

Nach dem Abkühlen die einzelnen Motive exakt an der Außenlinie ausschneiden und die Motive entsprechend der Vorlage auf den Tischläufer aufbügeln.

Die Ornamente mit einem Geradstich knappkantig aufsteppen.

Danach steppst du eine Kreuz in die Mitte und anschließend setzt du noch eine doppelte Außenstepplinie.

Bei vereinzelt Ornamenten wird aus dem Taftbande und dem Pompon eine Blüte gestaltet und mit einem Heftstich fixiert.

Bei einigen Ornamenten steppst du mit einem Geradstich Blütenstängel.

Die Dolden werden mit einem Stopfstich oder einem kleine Geradstich gesteppt, der Querriegel in Blau wird mit einem Satinstich genäht.

Die Blüten werden von Hand gesetzt.

Zur Fertigstellung des Tischläufers legst du den rosa Stoff unter und steckst die Außenkanten mit Stecknadeln fest. Wähle einem Applikationsstich oder Zick-Zack-Stich und nähe mit Cotton 30 in der Farbe Rosa den Tischläufer und das Futter zusammen. Schneide den überstehendenden Stoff ab, die Schnittkante bleibt offen und unversäubert.


Die vollständige Anleitung samt Vorlagen im PDF Format kannst du HIER herunterladen.
Hat dir diese Idee gefallen?
Hinterlasse uns und den anderen Lesern einen Kommentar unter diesem Beitrag!
Alle Sulky Produkte sind ab sofort im SULKY ONLINE SHOP  erhältlich!

Noch bis Ende des Monats habt ihr die Chance bei Allie & Me am Gewinnspiel teilzunehmen und eins von den wunderbaren SULKY® by GUNOLD Garnpaketen zu gewinnen!

Lichterzauber. Windlichter DIY.

Der Nachmittagstee gehörte schon seit Jahren zum festen Ritual der Familie von Nichtstun.

Man traf sich gewöhnlich um 17 Uhr am Tisch, aß kleine Schnittchen und Zitronengebäck, unterhielt sich, oder lies Bücher und Zeitungen – je nachdem wer gerade zur Gast war.

Heute war Ina zu Besuch. Plaudereien schienen kein Ende zu nehmen bis der Baron von Nichtstun nachdenklich feststellte:

„Der goldene Herbst hat sich von uns endgültig verabschiedet, nicht wahr, Liebchen?“

Er ging zum Fenster und schaute in den dunklen Garten hinaus.

Die Natur bereitete sich gerade auf die wohlverdiente Ruhephase.

„Jede Jahreszeit hat etwas Schönes an sich!“ – Ina unterbrach die Stille.

„Im Frühjahr freue ich mich über die ersten Knospen und die länger werdende Tage. Im Sommer genieße ich das warme Wetter und am Herbst mag ich besonders die schönen Farben und dass es so viel in der Natur zu Essen gibt! Äpfel, Birnen, Quitten, Grünkohl!!!

Und im Winter freue ich mich auf den klirrenden Frost und den Schnee!“

„Unsere Ina ist einfach eine unverbesserliche Optimistin und das ist gut so! Die Welt ist voller Nörgler!“ Die Baronin von Nichtstun aß das letzte Plätzchen auf und nahm noch einen Schluck Tee.

„Das ist sie in der Tat.“ Der Baron von Nichtstun richtete seinen strengen Blick auf Ina,

„Mein Kind! Ich habe dich heute beobachtet, wie du zu uns gekommen bist – dein Fahrrad braucht definitiv mehr Beleuchtung, sonst mache ich mir Sorgen um dich!“

„Beleuchtung?“ – fragte Ina ein bisschen kleinlaut. „Ich finde…euer Garten braucht mehr Beleuchtung!“ Sie stand plötzlich auf und sammelte ihre Sachen ein.

Der Onkel schaute ihr verdutzt hinterher.

Sie musste einfach sofort nach Hause fahren. SOFORT. Denn sie hatte gerade eine wunderbare Idee, wie sie mehr Licht ins Dunkel bringen kann.

windlicht-2

windlicht-1

windlicht-3

Windlichter verbreiten eine stimmungsvolle Atmosphäre – unabhängig von der Jahreszeit!

Die Anleitung für diese absolute Hingucker findest du HIER

Autorin: Steffi Geppert

 

Ina’s Wimpelkette aus Jeans.

Valentin’s Schrank entpuppte sich als wahre Schatztruhe!

Überglücklich schleppte Ina einen großen, schweren Reisekoffer nach Hause.

Alte Jeans, wunderbare, gemusterte Wollpullover (falls Egon Gesellschaft und Ina neue Stulpen braucht), und sogar (nach einem langen Streit) seine Kinderbettwäsche mit dem niedlichen Apfelmuster in türkis und blau, das wieder schwer angesagt war, landeten auf dem großen Haufen.

„Bei dir sind diese Sachen bestens aufgehoben!“ – sagte Valentin und half Ina beim Tragen.

Von dem Sitzsack war er schwer begeistert und wollte ihn unbedingt in seiner Wohnung haben.

„Dieses Teil ist einfach genial! Hier chille ich am liebsten!  Welche Geschichten würde er erzählen, wenn er sprechen könnte?“ – fragte Valentin voller Begeisterung. 

„Die aus der Oberstufe!“ – Ina lachte und freute sich gleichzeitig, dass sie ihm mit dem Sitzkissen eine Freude machen konnte.

Nun stand sie vor dem Berg voller Jeansschnipsel, der ihr nach dem Nähen übrig geblieben ist und überlegte.

„Lustig, so viele Dreiecke! Das schreit doch förmlich nach einer Nähmaschine!“

Sie legte die Dreiecke auf dem Boden nebeneinander und in ihrer Fantasie sah sie schon eine  Jeans Wimpelkette,  quer durch das Zimmer oder im Garten gespannt, mit einem fröhlichen Spruch und bunten Bändern oder  Applikationen aufgehübscht…

Ach, wie schade, dass sie gerade heute überhaupt keine Zeit zum Nähen hatte! Morgen kommt der Onkel aus der Kur. Sechs Wochen verbrachte er in der Klinik am Meer! Ina vermisste ihn und wollte heute Abend noch seinen Lieblingskuchen backen. Alle Zutaten hatte sie schon, es fehlte nur noch die Schokolade, mit der sie den Kuchen mit einem Schriftzug „Herzlich Willkommen“ verzieren wollte.

Moment mal…Herzlich Willkommen?! Aber natürlich! Diesmal nicht aus Schokolade, sondern aus Stoff und zwar mit Karibik Feeling!

wimpelkette♥♥♥

Adieu Lieblingsjeans, willkommen Wimpelkette! Wir verwerten bis zur letzten Faser! Unsere Autorin Steffi Geppert  hat sich diese Woche etwas Feines für euch ausgedacht!

Die Anleitung für die Wimpelkette könnt ihr HIER herunterladen.

Vorlage Motiv.

wimpelkette-muster

Vorlage Dreieck.

wimpelkette-rueckseite

Vorlage Buchstaben 1

Vorlage Buchstaben 2

Viel Freude beim Nähen wünscht euch Sulky Kreativ Team.

Alte Jeans?! Her damit!

Valentin Blum hatte eine besondere Beziehung zu seinen Anziehsachen. Genauer gesagt, er konnte sich von nichts trennen. Da er den Koffer für den Hamburg Trip zusammen mit Ina gepackt hat, wurde sie mit dem Inhalt seines Schrankes zum ersten Mal konfrontiert. Es war die höchste Alarmstufe, denn dieser Schrank platzte wirklich aus allen Nähten.

„Oh, du meine Güte, wir müssen einiges aussortieren!“ – stellte Ina pragmatisch fest und machte sich an die Arbeit. Sie schaute die Sachen durch und alles, was zu altmodisch oder zu klein erschien, zeigte sie vorher dem Valentin und fragte, ob sie es entsorgen darf.

„Was ist denn mit der schwarzen, ausgewaschenen Hose in Karottenform? Kann die weg?“

„Welche? Ach die, nein, die paßt noch, die kann ich noch im Garten anziehen!“ antwortete Valentin und stopfte die Hose zurück in den Schrank.

Für jedes Teil fiel ihm irgendein Verwendungszweck ein. Jeder einzelnen Socken könnte noch als Putzlappen benutzt werden und die alten Handtücher waren zum Beispiel bei den Autoreparaturen unersetzlich. Besonders beim Ölwechsel, genauso wie die alte Bettwäsche, die er für diese Zwecke auch gesammelt hat.

„Lange Ski Unterhose? Brauchst du die noch?“

„Ina! Die habe ich in der Oberstufe auf der Klassenfahrt getragen! Das war eine Reise! Unvergesslich! Es war -20°C! Lass sie bitte liegen, wenn es mal wieder richtig kalt wird, ist die genau richtig!“

„In der Oberstufe? Hmmm… Ich glaube, die passt dir nicht mehr.“

„Doch, doch. Ich könnte ja auch mal ein bisschen abnehmen.“

Die Lage war aussichtslos.

Ina gab es langsam auf. Wenn es mit Vernunft nicht funktionierte, versuchte sie eben mit den altbewährten Waffen einer Frau.

„Valentin! Ich will aber nicht, dass du abnimmst! Ich finde dich…einfach perfekt! So wie du bist!“ Sie klimperte mit den Wimpern und spürte, wie sie ihm zum Schmelzen brachte. Als er sie auf die Wange küsste, fragte sie noch schnell:

„Wie wäre es, wenn wir nur die Jeans aus der Oberstufe aussortieren?“

„Aussortieren? Einfach wegschmeissen? Kommt nicht in Frage!“ Valentin wurde sichtlich nervös.

„Man kann sicherlich noch etwas daraus…“ – er suchte fieberhaft nach Einsatzmöglichkeiten für seine geliebten Jeans – „…nähen?!“

jeans-upcycling-ideen

Aber selbstverständlich!!! Wir lieben Jeans Recycling Ideen! Erwecke deine Lieblingsjeans zu neuem Leben! Wie wäre es mit einem robusten Sitzkissen mit tollen Applikationen? Unsere Autorin Steffi Geppert zeigt dir, wie es geht!

Die Anleitung für das Sitzkissen findest du HIER.

Wir wünschen dir viel Spaß beim Nähen!

Sulky Kreativ Team

naehen-aus-jeans

alte-jeans

jeans-recycling-ideen